Technik

Vernetzte Denken Multimediale Nachhilfe

Multimediales Lernen fördert das vernetzte Denken. Doch vielen Schulkindern kommt es darauf wohl weniger an als auf den Spaß, den das Vokabel- oder Mathetraining am Computer machen kann.

Auf dem Markt sind nicht nur eine Reihe spezieller Übungsprogramme für Schulkinder, sondern auch eine Vielzahl digitaler Nachschlagewerke.

"Lernvitamin" heißt eine Reihe aus dem Cornelsen-Verlag in Berlin, mit der die wichtigsten Problemfächer zu Hause geübt werden können. "Alle Inhalte sind an Lehrpläne angepasst", sagt Sprecherin Christine Jesse. Zielgruppe sind die Schüler der Klassen 5 bis 10. "Jeder Band der Kompletttrainer enthält den Lernstoff eines ganzen Schuljahres." Bei den Englisch-, Französisch- und Deutsch-Modulen steht ein Video-Tutor in Deutsch oder der Fremdsprache helfend zur Seite.

Auch die Aussprache kann trainiert werden - via Sprachsteuerung navigieren Lerner durch das Programm. Rund 2500 Übungen beinhaltet jedes Programm, der Mathetrainer wartet mit 4800 auf. Bewertet wird nach dem Ampelprinzip: rot, gelb oder grün zeigen nicht ausreichende, befriedigende oder sehr gute Leistungen. Mit der Webverbindung zu "lernvitamine.de" stehen zudem Foren und ein Hausaufgabenarchiv zur Verfügung. Die Programme kosten zwischen 19,95 und 24,95 Euro. Als Zusatzgerät ist ein Mikrofon erforderlich.

Mit einem Hauch von Hollywood kommt die Englisch-3D-Lernsoftware für Schüler der Sekundarstufe I daher. Abgestimmt auf das Schulbuch "English G 2000" umfasst das Angebot rund 2500 Fotogeschichten, Diktate und Lerntipps. Den Englisch-Coach spricht die Synchronstimme von Schauspieler George Clooney. Vokabeln und Grammatik, Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen und Lernstrategien lassen sich einüben.

Die Lernwelt wächst, je weiter die Schüler mit ihren Englischkenntnissen fortschreiten. So genannte Smart-Punkte, die man für jede gelöste Aufgabe einheimst, lassen Pflanzen wachsen, oder Gegenstände auftauchen und machen das virtuelle Lernen interessanter. "English Coach 3D" (ISBN 3464310256) kostet im Handel 74,95 Euro.

Für Grundschulkinder ohne Fremdsprachenvorkenntnisse haben alle Verlage Programme im Angebot. Cornelsen wartet mit dem kleinen Kobold Ginger und Captain Storm auf, die mit den Kindern am Rechner Expeditionen unternehmen. "Bumblebee" heißt die Software von Schroedel-Diesterweg und "Easy English" von Westermann multimedia. In allen Programmen werden das Hörverstehen und der Grundwortschatz trainiert. Dazu gibt es Geschichten zum Zuhören und Mitmachen. Zudem werden die Kinder in das Schriftbild englischer Wörter einführt.

Ebenfalls bei "Westermann multimedia" im Programm sind die allseits beliebten LÜK-Kästen - aufbereitet für den PC: "LÜK mathe" und "LÜK Rechtschreiben" für Grundschüler, "Rechtschreiben 1" für die Sekundarstufe. Mit dem Rechtschreibprogramm werden die wichtigsten Komma- und Zeichensetzungsregeln erarbeitet und geübt. Per Mausklick kann die Regelübersicht hinzugeschaltet werden. Auch andere Fächer kommen bei der Lernsoftware nicht zu kurz: "Versuch Physik" heißt ein Programm, mit dem interaktive Experimente aus den Bereichen Optik, Mechanik, Wärme- und Elektrizitätslehre nachgestellt werden.

Aus dem Hause Duden kommen Nachschlagewerke, die Schülern die Hausaufgaben erleichtern können. Geschriebene Werke überprüft der "Duden Korrektor" auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Und nicht nur das: Zu den bisher vorhandenen Korrekturstilen ist in der Version 2.0 die "Duden-Empfehlung" hinzugekommen, die bei mehreren möglichen Schreibweisen eines Wortes nur eine von der Dudenredaktion empfohlene Variante als korrekt anerkennt. Direkt aus dem Schreibprogramm können Schüler in drei integrierten Werken nachschlagen.

"Digitale Schatztruhe" nennt das Verlagshaus aus Mannheim seine "Lexibox", die Schulwissen aus allen Fächern multimedial aufbereitet: Zwölf CD-ROMs mit Texten, Infografiken und Bildern, Tabellen, Videos und interaktiven Rechenbeispielen entsprechen dem Inhalt der Buch- und CD-ROM-Titel aus der Reihe "Basiswissen Schule". Abgedeckt werden die Bereiche Deutsch, Literatur, Geschichte, Biologie, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Mathematik, Astronomie, Wirtschaft und Geographie. 49,95 Euro kostet das Schätzchen (ISBN 3898189848).

Auch der Brockhaus schmückt und beschwert nicht mehr nur die Regale, sondern enthält multimedial zahlreiche zusätzliche Features. Die neue Version enthält 240 000 Artikel mit 315 000 Stichwörtern, darunter 120 000 Wörterbucheinträge auf sechs CDs oder einer DVD. Hier bekommt die Weltgeschichte Töne und Bilder, auch eine interaktive Weltstatistik aller Länder und Regionen samt Bevölkerungszahlen, Bruttoinlandsprodukte und weiterer Merkmale lassen sich nach Wunsch auswählen und sortieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen