Technik

Es kommt ganz schön dicke Neue Fotos vom iPad 3

Das iPad 3 hat offenbar ein etwas dickeres Gehäuse als das iPad 2. Links oben ist zu sehen, dass Apple die Kamera verändert hat.

Das iPad 3 hat offenbar ein etwas dickeres Gehäuse als das iPad 2. Links oben ist zu sehen, dass Apple die Kamera verändert hat.

(Foto: M.I.C Gadget)

Je näher der wahrscheinliche Veröffentlichungstermin des iPad 3 rückt, desto mehr Informationen über Apples neuen Tablet-Rechner sickern durch. Neue Fotos aus dem Internet zeigen, dass sich das Gehäuse des iPad 3 nicht wesentlich von dem des aktuellen Modells unterscheidet, aber offenbar etwas dicker ist.

Nachdem bereits so gut wie sicher zu sein scheint, dass Apple am 7. März das iPad 3 präsentiert, tauchen jetzt auch immer mehr Fotos im Internet auf, die zeigen, was der heißersehnte Tablet-Rechner zu bieten hat. So hat unter anderem "MacRumors" bereits anhand eines offenbar echten iPad-3-Bildschirms feststellen können, dass Apple tatsächlich ein extrem hochauflösendes Display mit 2048 x 1536 Pixeln verwendet. Dies entspricht einer Punktdichte von 264 dpi, erreicht also nicht ganz die Retina-Werte des iPhone (326 dpi).

Auf diesem Foto sieht man angeblich den verbesserten Doppel-Kern-Prozessor des iPad 3.

Auf diesem Foto sieht man angeblich den verbesserten Doppel-Kern-Prozessor des iPad 3.

(Foto: Weiphone)

Den erhofften Vier-Kern-Prozessor (A6) spart sich Apple dagegen wohl noch für die nächste iPad-Generation oder das kommende iPhone auf. Denn Apple-Gerüchte-Profis haben im Forum der chinesischen Webseite "Weiphone" ein Foto entdeckt, das einen Chipsatz mit einem Prozessor namens A5X zeigt. Dies scheint Berichte zu bestätigen, wonach im iPad 3 eine verbesserte Doppel-Kern-CPU mit - deutlich - stärkerer Grafikeinheit (GPU) verbaut wird.

Auf Bildern, die "M.I.C. Gadget" veröffentlicht hat, wird das Gehäuse des iPad 2 mit dem eines iPad 3 verglichen. Vorausgesetzt, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt, ist zu erkennen, dass Apple das Design grundsätzlich nicht verändert hat. Allerdings ist deutlich zu sehen, dass das neue iPad etwas dicker als sein Vorgänger sein wird.

Das gewachsene Gehäuse passt zu einem hochauflösenden Display und den wohl amtlichen LTE-Varianten. Denn beide Techniken benötigen mehr Energie, die ein größerer Akku liefern muss. Möglich ist aber auch, dass Apple mehr Platz für eine stärkere Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms benötigt.

Weitere angeblich heimlich aufgenommene Fotos sollen beweisen, dass Apple - wie erwartet - die Kamera verbessert hat. Ob im iPad 3 aber tatsächlich dieselbe 8-Megapixel-Kamera wie im iPhone 4S sitzt, kann man trotz der großen Ähnlichkeit der Linse daraus nicht zwingend schließen. Ein wenig darf man also noch auf Tim Cooks Präsentation gespannt sein.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen