Technik

2.000.000.000 Dollar investiert Neue Intel-Fabrik in Irland

Intel hat am Montag im irischen Leixlip die größte Chip-Fabrik des Unternehmens außerhalb der USA eröffnet. In das 52.000 Quadratmeter große Werk investierte der weltgrößte Chiphersteller nach eigenen Angaben rund zwei Milliarden Dollar.

"Wir bauen die größten und teuersten Fabriken für die weltweit kleinsten Komponenten der Welt", sagte Intel-Chef Craig Barrett. Die Fab 24 ist die einzige Intel-Fabrik außerhalb der USA, die derzeit in der neuen 90 Nanometer-Technologie produziert. Mit der neuen Fertigungstechnik erhofft sich Intel, bereits in diesem Jahr eine Bruttogewinnmarge von 62 Prozent zu erzielen. Bis Ende 2005 soll die Beschäftigtenzahl in dem Werk 1.000 Mitarbeiter erreichen.

Für eine Erholung in der Chipbranche ist Barrett vorsichtig optimistisch. "Die Industrie steht besser da als in den vergangenen drei Jahren." Viele Faktoren wie politische Einflüsse durch Kriege und Terror ließen sich jedoch nicht vorhersagen. Mit entscheidend für die Auswahl des Standortes in Irland, in den Intel bereits seit Ende der 80er Jahre investiert, seien die gute Infrastruktur und niedrige Steuern gewesen.

Bei der 90-Nanometer-Technik sind die Strukturen, die auf die einzelnen Chips aufgebracht werden, nur noch 90 millionstel Millimeter breit. Die Chips werden aus Wafern geschnitten. Intel nutzt solche Scheiben aus Silizium inzwischen mit einem Durchmesser von 300 statt zuvor 200 Millimetern. Zweieinhalb mal mehr Prozessoren könnten somit aus einem Wafer geschnitten werden, wobei 40 Prozent weniger Energie und Wasser benötigt werde, berichtete Fabrik-Manager Josh Walden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen