Netscape Navigator 6.1 Neuer Browser deutlich schneller
21.08.2001, 11:43 UhrNeun Monate nach der missglückten Vorstellung des Netscape Navigators 6.0 versöhnt das inzwischen zu AOL gehörende Unternehmen seine Getreuen mit der neuen Browser-Version 6.1. Die Gemeinde der Netscape-Benutzer ist inzwischen auf nur noch etwa zehn Prozent aller Internet-Surfer geschrumpft.
Auf den ersten Blick enthält der Navigator 6.1 nur wenige Neuerungen verglichen mit der unglücklichen Vorgängerversion 6.0. Formularfelder in Web-Seiten können automatisch ausgefüllt werden, und in der "Sidebar" am linken Rand gibt es jetzt auch die Möglichkeit, die "History"-Einträge der zuletzt besuchten Web-Seiten anzuzeigen.
Die entscheidenden Verbesserungen sind unsichtbar, aber sehr wohl spürbar: Web-Seiten werden deutlich schneller geladen, und das Programm läuft wesentlich runder und stabiler. Wer nach den schlechten Kritiken zum Navigator 6.0 diesen Browser ausgelassen hat, kann sich jetzt guten Gewissens auf den Navigator 6.1 einlassen.
Verantwortlich für die Verbesserung ist die Weiterentwicklung der Kernsoftware für den Browser, für die das Mozilla-Projekt verantwortlich ist: Diese Organisation freier Entwicklung ist Teil der nichtkommerziellen Open-Source-Bewegung und frei von Marketing-Vorgaben eines Unternehmens. Der Navigator 6.1 hat Mozilla 0.9 integriert, das zwar noch nicht das Ziel der Entwicklung darstellt, aber doch schon wesentlich weiter ist als die frühe,unausgereifte Mozilla-Version 0.6 im Navigator 6.0.
Deutlich flotter läuft jetzt auch der Mail-Client zum Browser. Das so genannte Netscape Mail ermöglicht die mühelose Einrichtung und Verwaltung mehrerer Accounts, die auch verschiedenen Standards folgen können: POP3, IMAP, Webmail und AOL.
Ein weiterer Vorteil: Mit dem Navigator 6.1 haben jetzt auch Linux-Anwender wieder eine nützliche Browser-Alternative - den Microsoft-Browser gibt es ja nicht für das freie Betriebssystem.
Quelle: ntv.de