Ohne WLAN geht's auch Nexus 7 als 3G-Version?
18.10.2012, 18:59 UhrGoogles Mini-Tablet Nexus 7 verkauft sich wie geschnitten Brot. Wer sich am fehlenden UMTS-Modem stört, der sollte allerdings noch etwas warten: Google wird wohl noch eine 3G-Version nachschieben, auch über einen Termin wird schon spekuliert.

Das Nexus 7 ist das bestverkaufte Android-Tablet aller Zeiten, zumindest in Großbritannien.
(Foto: dpa)
Googles Jelly-Bean Tablet Nexus 7 gibt es bislang in zwei Versionen mit 8 und 16 Gigabyte Speicher. Ende Oktober könnten weitere Modelle hinzukommen, darunter eines mit UMTS-Modem. In den Dokumenten der taiwanischen Kommunikationsaufsicht sei ein von Asus hergestelltes Tablet mit 32 GB-Speicherplatz aufgeführt, das GSM- und WCDMA-Netze nutze, meldet "VR-Zone". Die Modellnummer legt nahe, dass es sich um ein Gerät aus der Nexus-Reihe handelt: Es ist die gleiche Nummer wie beim Nexus 7, nur noch um den Buchstaben "G" ergänzt.
Das Ende Juni veröffentlichte Nexus 7 wird von Asus gebaut. Seit dem 27. August bietet Google das 7-Zoll-Tablet auch in Deutschland an. Nun wird Google möglicherweise nachlegen: Für den 29. Oktober lädt der Konzern zu einem Event, auf dem voraussichtlich Android 4.2 vorgestellt wird. Denkbar ist, dass in diesem Rahmen auch neue Nexus-Geräte gezeigt werden. Viel Zeit bleibt nicht mehr, wenn Google das lukrative Weihnachtsgeschäft mitnehmen will.
Das Nexus 7 verkauft sich zwar bestens, allerdings dürfte der fehlende Zugang zum mobilen Breitbandnetz auch viele potenzielle Kunden abschrecken. Bei den aktuellen Versionen kann man nur im WLAN aufs Internet zugreifen. Was das UMTS-fähige Modell kosten soll, ist unklar.
Auch über weitere mögliche Nexus-7-Varianten wird spekuliert. Als wahrscheinlich gilt eine Version mit 32 Gigabyte-Speicher, die in Deutschland wahrscheinlich für 249 Euro angeboten wird, wie "Winfuture" schreibt. Bislang ist das der Preis für die 16-Gigabyte-Version. Zudem gibt es Berichte über ein abgespecktes Billig-Tablet, das bis Ende des Jahres erscheinen soll. Das Gerät soll mit Einkernprozessor, 8 Gigabyte Speicher und günstigem Display die 100-Dollar-Marke knacken.
Quelle: ntv.de, ino