Stiftung Warentest Nokia besser als iPhone
26.08.2010, 12:37 UhrEs gibt sie, die ernsthaften Alternativen zum iPhone 4 – und sie sind noch dazu deutlich günstiger als Apples Edel-Handy. Im aktuellen Smartphone-Test der Stiftung Warentest siegten zwei Nokia-Modelle. 18 Smartphones und 10 Multimediahandys gingen durch die Hände der Tester. Mit gutem Klang und einer leistungsstarken Kamera konnten sich Nokias X6 und das 5230 die ersten beiden Plätze sichern. Mit 380 Euro liegt das X6 im preislichen Mittelfeld, das 5230 mit 169 Euro deutlich darunter.
Das iPhone ist mit 925 Euro gut fünf Mal so teuer, der Preis wird durch den 2-Jahresvertrag mit T-Mobile diktiert. Obwohl Internetfunktionen, GPS und Kamera durchweg überzeugten, reichte es nur für Platz Drei in der Warentest-Wertung. Die bekannten Empfangsprobleme und die Bindung an die iTunes-Software führten zur Abwertung.
Insgesamt schnitt jedes zweite der geprüften Smartphones "gut" ab. Hauptkriterien der Tester waren ein brauchbarer Internetzugang, GPS-Navigation und die Mailfunktion. Multimediahandys sollen dagegen durch ihre Unterhaltungsfunktionen überzeugen. Doch nicht alle bieten guten Klang und scharfe Bilder. Zudem laufen Smartphones oft länger, haben bessere Displays und Ohrhörer, so das Fazit der Tester. Zum besten Multimediahandy kürten sie das Samsung Corby S5620 für 259 Euro, das mit einfacher Handhabung und hoher Akkulaufzeit überzeugte.
Quelle: ntv.de, ino