Technik

Gerade noch pünktlich Nokia liefert N8 aus

Gerade noch rechtzeitig beginnt Nokia das N8 auszuliefern. Allerdings bekommen vorerst nur Kunden das neue Smartphone-Flaggschiff, die es in Nokias Online-Shop vorbestellt haben. Dabei geht es für den finnischen Handy-Weltmarktführer um sehr viel.

Nokia_N8_02.jpg

Noch ist Nokia im Handy-Markt Weltmarktführer. Das gilt allerdings nur für günstige und einfache Geräte. Bei den Smartphones spielt das finnische Unternehmen nicht die erste Geige. Hier geben Apple mit seinem iPhone und die Hersteller von Android-Telefonen den Ton an.

Vielleicht die letzte Chance, ein Smartphone mit dem eigenen Betriebssystem Symbian in der Smartphone-Spitzenklasse zu etablieren, ist das N8. Nokia peilte eine Markteinführung im dritten Quartal dieses Jahres an. Und es hat den Termin bis aufs Letzte ausgereizt. Einen Tag vor Ablauf der selbst gesetzten Frist teilt Nokia mit, man habe mit der Auslieferung des Telefons begonnen. Allerdings bekommen jetzt nur die Kunden das N8, die es in Nokias Online-Shop vorbestellt haben. Erst in den "kommenden Wochen" werde das Smartphone "global im Handel" verfügbar sein, heißt es.

Vergleicht man den Marktstart des N8 mit ähnlichen Last-Minute-Aktionen, ist es fraglich, ob sich die Erst-Kunden freuen dürfen. Denn wie Netzwelt berichtete, lag das lange Hinauszögern des Marktstarts nicht an der Hardware des Telefons. Vielmehr sei die neue Version 3 des Betriebssystems Symbian noch nicht fertig, schrieb das Online-Magazin. Das Problem liegt angeblich in der sogenannten "Device API". Sie ist für die maximale Akkulaufzeit und die effiziente Prozessor-Nutzung zuständig.

Hardware konkurrenzfähig

Es wird also spannend, die ersten ausführlichen Testberichte zu lesen. Auf dem Papier scheint das Nokia N8 jedenfalls konkurrenzfähig zu sein. Es  ist multitouch-fähig, hat eine 12-Megapixel-Kamera und nimmt Fotos und Bilder in HD auf. Der Browser soll Flash direkt unterstützen.

Die aufgenommenen Filme gibt das N8 per HDMI-Schnittstelle an Fernseher weiter. Sein AM-OLED-Bildschirm ist 3,5 Zoll groß und löst im 16:9-Format 640 x 360 Pixel auf. Das Smartphone bietet 16 Gigabyte internen Speicher, der per microSD-Karte noch um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden kann. Der Prozessor ist mit 680 Megahertz getaktet, der Arbeitsspeicher ist 256 Megabyte groß.

Symbian 3 soll schneller zu bedienen sein und bietet sechs Oberflächen, auf denen Nutzer Widgets und Verknüpfungen ablegen können. Wie beim HTC Legend wurde das Gehäuse des Nokia N8 aus einem Aluminiumblock gefräst. Das Telefon misst 113 x 59 x 13 Millimeter und wiegt 135 Gramm. Es soll ohne Vertrag 440 Euro kosten.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen