Technik

Patent-Diebstahl beim iPhone Nokia verklagt Apple

Nokia hat Klage gegen Apple eingereicht. Mit dem iPhone soll Apple gegen mehrere Nokia-Patente verstoßen haben. Dazu gehören Mobilfunktechnologien wie UMTS, GSM und WLAN-Standards, die von Nokia entwickelt worden waren. Insgesamt soll Apple seit der Einführung des iPhones 2007 zehn Nokia-Patente verwendet haben, ohne dafür eine Lizenz zu besitzen.

Hier drin stecken zehn unbezahlte Nokia-Patente.

Hier drin stecken zehn unbezahlte Nokia-Patente.

40 Milliarden Euro hat Nokia laut eigenen Angaben in die Entwicklung der mobilen Kommunikationsstandards investiert, die für die Kompatibilität des Gerätes mit mehreren Mobilfunkstandards grundlegend sind. Etwa 40 Hersteller nutzen die Patente und zahlen dafür Gebühren in Höhe von ein bis zwei Prozent – Apple nicht. "Das Grundprinzip bei der Mobilfunkindustrie besteht darin, dass diejenigen, die zur technologischen Entwicklung und zu neuen technischen Standards beitragen, geistiges Eigentum schaffen, für das andere sie dann entschädigen müssen", so Nokia-Vizepräsident Ilkka Rahnasto. Es werde erwartet, dass auch Apple dieser Regel folgt.

Bislang hat sich diese Erwartung allerdings nicht erfüllt. Weil Verhandlungen mit Apple über diesen Punkt gescheitert seien, sehe Nokia die Klage als letzten Ausweg, begründete Firmensprecher Mark Durrant den Schritt. Auf eine baldige Entscheidung kann Nokia aber kaum hoffen. Analysten gehen davon aus, dass sich der Rechtsstreit über Jahre hinziehen wird.

Quelle: ntv.de, ino/dj/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen