Technik

Umstellung ratsam Nur US-Bing bringt's

In den USA suchen bereits fast 17 Prozent der Internet-Nutzer mit Bing.

In den USA suchen bereits fast 17 Prozent der Internet-Nutzer mit Bing.

Wer die neue Suchmaschine Bing im vollen Umfang nutzen will, sollte auf die US-Variante umstellen. Denn die deutsche Ausgabe des Microsoft-Angebots war bis zuletzt nur in einer Testversion verfügbar, bei der etliche Funktionen fehlen. Darauf weist Computer Bild hin. Die amerikanische Bing-Seite lässt sich so einstellen, dass viele Info- und Menütexte auf Deutsch angezeigt werden - und spuckt im Gegensatz zur deutschen zum Beispiel zu jedem Suchtreffer Zusatzinfos aus.

So geht's

Zum Umstellen klickt der Nutzer unter www.bing.com rechts oben auf der Startseite "Deutschland" an. Auf der dann erscheinenden Seite zum Vornehmen der Ländereinstellung wählt er "USA-Englisch" aus - und das US-Portal erscheint. Dort steht wiederum rechts oben "United States (Deutsch)", wovon man nur "Deutsch" anklickt. Dann wird oben rechts auf "Extras" und auf "Einstellungen" geklickt und unter "Aktueller Standort" der eigene Ort angegeben - sofern das Programm ihn nicht bereits erkannt hat. Ein Klick auf "Einstellungen speichern" beendet die Prozedur.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen