Shield spielt mit Tegra K1 Nvidia stellt Tablet und Controller vor
23.07.2014, 13:19 Uhr
Shield-Tablet und Shield-Controller kosten zusammen mindestens 370 Euro.
(Foto: Nvidia)
US-Chip-Hersteller Nvidia bringt das Shield-Tablet auf den Markt, das vom neuen Tegra K1 zu Spiele-Höchstleistungen getrieben werden soll. Passend dazu gibt's einen Controller und die Möglichkeit, PC-Spiele auf das Gerät zu streamen.
Nachdem die Handheld-Konsole Shield nicht den Sprung über den großen Teich geschafft hat, versucht der US-Hersteller Nvidia mit einem Tablet die europäischen Spieler zu erreichen. Herz des Shield-Tablets ist der neue Tegra-K1-Chip, der der "schnellste Mobilprozessor der Welt" sein soll. Er hat vier CPU-Kerne, die mit 2,2 Gigahertz getaktet sind und eine GPU in Kepler-Architektur, die mit 192 Recheneinheiten grafisch auch das iPad Air wegfegen soll. Für einfachere Aufgaben ist eine weitere, sparsamere Recheneinheit integriert. Der Arbeitsspeicher ist zwei Gigabyte groß.
Das IPS-Display des Shield-Tablets misst acht Zoll und bietet mit 1200 x 1920 Pixeln Full-HD-Auflösung. Nividia bietet es mit 16 oder 32 Gigabyte internem Speicher an, der durch microSD-Karten um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden kann. Das Gerät hat vorn und hinten jeweils eine 5-Megapixel-Kamera, Stereo-Lautsprecher mit doppeltem Bassreflexkanal auf der Vorderseite versprechen einen guten Klang. Das Android-Tablet ist 126 x 9 x 126 Millimeter groß und wiegt 390 Gramm.
Das Shield-Tablet könnte vor allem für PC-Spieler interessant sein. Haben sie einen Rechner mit GeForce-GTX-Grafikprozessor, können sie Spiele aufs Tablet streamen. Dazu bietet Nvidia den ebenfalls neuen Shield-Controller an, mit dem entweder Spiele auf dem Tablet oder im Konsolen-Modus auch Android-Titel am Fernseher gesteuert werden können. Im Prinzip bieten Tablet und Controller im Duo die gleichen Funktionen wie die Handheld-Konsole. Bei einfachen Spielen soll der Akku bis zu zehn Stunden, bei anspruchsvollen Titeln drei bis fünf Stunden durchhalten.
Während der Controller für 60 Euro dazugekauft werden muss, gehört ein Stylus bereits zum Lieferumfang. Er soll GPU-beschleunigtes 3D-Zeichnen unterstützen und vor allem in Nvidias eigener Mal-App Dabbler seine Stärken zeigen.
Nvidia verkauft das Shield-Tablet in Deutschland zunächst in der 16-Gigabyte-Grundversion ab August für rund 300 Euro. Als Zubehör gibt es außerdem für 30 Euro ein Klapp-Cover, das auch als Ständer dient. Das 32-Gigabyte-Modell und LTE-Varianten sollen später folgen.
Quelle: ntv.de, kwe