Mit gutem Beispiel voran O2 erlaubt VoIP
17.08.2009, 13:20 UhrDer Mobilfunkanbieter O2 öffnet sein Netz für Internet-Telefonate via Skype. Alle Kunden, die dies wollten, könnten Skype ab sofort über die bestehenden O2-Datentarife offiziell nutzen, sagte ein Sprecher. Bislang sei dies durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen gewesen. "Das gilt mit sofortiger Wirkung für alle bestehenden Verträge und alle Neukunden."
Internet-Telefonie (VoIP) ist günstig, aber nicht unbedingt kostenlos: Zu den Basiskosten für den Netzzugang kommen in der Regel noch Gebühren für eine extra Rufnummer und gegebenenfalls für das Guthabenkonto. Gespräche innerhalb des gleichen selben VoIP-Netzes sind kostenfrei.
Mobilfunkbetreiber fürchten durch die Internet-Telefonie (VoIP) einen Einbruch in ihr Kerngeschäft. Wer eine Daten-Flatrate hat, könnte mit Programmen wie Skype weltweit auch vom Handy aus nahezu kostenlos sprechen und die sonst hohen Auslandsgebühren der Mobilfunkanbieter umgehen. Vodafone hat dafür bereits spezielle Datentarife angekündigt. Konkurrent T-Mobile hatte die Skype-Software für das Apple-Handy iPhone vor einigen Monaten umgehend blockiert und prüft nach eigenen Angaben ebenfalls spezielle Tarife für die Nutzung von Skype und Co.
Quelle: ntv.de, dpa, ino