Rekordumsatz Online-Handel boomt
28.07.2009, 13:25 UhrBei ihren Einkäufen im Internet werden die Deutschen in diesem Jahr trotz Wirtschaftskrise einer Studie zufolge so viel Geld ausgeben wie nie zuvor. Bleibe die Konsumstimmung der Verbraucher so stabil wie in den vergangenen Monaten, steige der Umsatz von Onlineshops 2009 voraussichtlich um 15 Prozent auf insgesamt 15,4 Milliarden Euro, teilte der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) mit. Damit werde der Anteil der Onlineumsätze im Versandhandel in diesem Jahr voraussichtlich erstmals die Schwelle von 50 Prozent überschreiten und sich auf 53 Prozent belaufen. Insgesamt rechnen die Versandhändler mit Einnahmen von 29,1 Milliarden Euro, ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber 2008.
Katalog bleibt wichtig
Trotz des wachsenden Anteils der Bestellungen über das Internet sei der gedruckte Warenkatalog für die Kunden nach wie vor eine wichtige Informationsquelle, teilte der bvh mit. Bei schriftlichen oder telefonischen Bestellungen sei der Katalog in vier von fünf Fällen das einzige genutzte Medium. Aber auch von den Onlinekäufern nutzten nach wie vor mehr als zwei Drittel den Katalog vor einer Bestellung. Allerdings sei hier der Anteil im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Auch jüngere Kunden bis zum Alter von 39 Jahren griffen noch zu zwei Dritteln zum Katalog.
Kleidung auf Platz 1
Wichtigste Warengruppen im Versandhandel 2009 sind Kleider, Textilien und Schuhe, teilte der Versandhandelsverband mit. Daneben seien für die Kunden Medien wie Bücher, Musik-CDs und Filme sowie Unterhaltungselektronik von großer Bedeutung. Insgesamt 52,1 Million Deutsche seien Kunden des Versandhandels, fast 54 Prozent davon Frauen. Pro Kopf würden die Verbraucher in diesem Jahr für voraussichtlich rund 354 Euro im Versandhandel einkaufen, ein leichtes Plus von knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte der bvh mit. Für die Studie werden bis zum Jahresende insgesamt 30. 000 Verbraucher in Deutschland befragt.
Quelle: ntv.de, AFP