Jugend und Computer Online in love
13.02.2003, 18:09 UhrJugendliche ohne Computer? In Deutschland kaum noch vorstellbar. Fast drei Viertel aller 13- bis 24-Jährigen haben zu Hause einen PC. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Münchner Instituts für Jugendforschung. Demnach sind es nur noch 16 Prozent der Befragten, die weder privat noch am Arbeitsplatz oder an der Ausbildungsstätte einen Computer nutzen können. Für die Studie wurden 1.200 Jugendliche und junge Erwachsene befragt.
Mit dem Computer ist meistens auch der Weg ins Internet frei: Fast alle Jugendlichen, die Zugang zum PC haben, gehen regelmäßig ins Internet. Nur 13 Prozent von ihnen bleibt der Zugriff auf das weltweite Datennetz versperrt. Besorgniserregend sind aber eher ganz andere: die so genannten "Heavy-User". 27 Prozent aller Jugendlichen geben zu, mehr als sechs Stunden pro Woche im Netz zu surfen.
Unterschiede bei der Nutzung des Internets bestehen vor allem zwischen den Geschlechtern. Die männlichen Jugendlichen gehen der Studie zufolge deutlich häufiger ins Internet. Das Netz benutzen sie dabei vor allem zum Verschicken von E-Mails und zur gezielten Informationssuche. Aber auch das Herunterladen von Musik gewinnt deutlich an Bedeutung.
Online-Dating angesagt
Zu einem weiteren Ergebnis kommt "Online-Dating-Service Match.com". Die Mitarbeiter dieses Internet-Portals fanden heraus, dass sich drei Viertel aller Deutschen vorstellen können, sich im Internet zu verlieben. Die Mitarbeiter des Portals befragten 500 Singles in Deutschland, Schweden, Spanien, Frankfreich und Großbritannien. Diese im Vergleich zu den anderen Ländern sehr hohe Zahl könnte daran liegen, dass in Deutschland der Wunsch nach einer dauerhaften Beziehung ebenfalls bei 70 Prozent liegt. Viele Deutsche gehen in ihrer Not dann ins Internet. Zum Vergleich: In Spanien sind nur 32 Prozent an einer festen Bindung interessiert - zudem klappt bei Latin-Lovers der Kontakt meist ohne Mausklick.
Quelle: ntv.de