Konkurrenzkampf Pentium 4 versus Athlon 2000+
07.01.2002, 13:23 UhrDer US-Chip-Hersteller Intel und sein Erzrivale Advanced Micro Devices (AMD) haben ihre neuesten Computerchips vorgestellt. Intel will mit dem neuen Mikroprozessor Pentium 4 seinen Vorsprung vor AMD ausbauen. Mit 2,2 Gigahertz sei es der Chip mit der höchsten Taktrate der Welt, teilte Intel mit. Durch eine neue Fertigungstechnik könnten nun zudem die Produktionskosten gesenkt werden. Durch niedrigere Preise könne Intel so leicht AMD Marktanteile abnehmen, meinte Needham-Co.-Analyst Dan Scovel.
Da konnte natürlich auch AMD nicht stillsitzen sondern stellte ebenfalls einen neuen Chip vor. Der Athlon XP 2000+ habe eine Taktgeschwindigkeit von 1,67 Gigahertz, hieß es bei Analysten. Bisher war der schnellste AMD-Prozessor, der Athlon XP 1900+, mit 1,6 Gigahertz getaktet.
Der schnellste Intel-Chip hatte bisher eine Taktrate von zwei Gigahertz. Im vergangenen Jahr lag AMD im Wettrennen um den schnelleren Chip nach Taktgeschwindigkeit für kurze Zeit vorn, musste die Führung dann aber wieder an Intel abgeben.
Ebenfalls im vergangenen Jahr änderte AMD die Namen seiner Chip-Serie auf Athlon XP 1700, 1800, 1900 und nun 2000, um nach eigenen Angaben auf die tatsächliche Rechengeschwindigkeit im alltäglichen Gebrauch hinzuweisen. Die Leistungsfähigkeit eines Chips sei nicht allein von der Taktfrequenz abhängig, argumentiert AMD.
Zu diesem Ergebnis kam letztes Jahr auch die c't-Redaktion. In einem Praxistest schnitt der alte Pentium 4 trotz höherer Taktfrequenz als der Rivale von AMD nur durchschnittlich ab. "Der Pentium 4 hat das Potenzial für große Leistung, nur wird dieses von der aktuellen Software nicht optimal genutzt", kommentiert c't-Redakteur Georg Schnurer. Insbesondere bei den typischen Büroanwendungen wie zum Beispiel Word oder Excel konnte der Athlon den Pentium 4 ausstechen.
Quelle: ntv.de