Technik

Einführung verschoben Playstation 3 kommt später

Sony hat für die Weltpremiere seiner neuen Konsole Playstation 3 erneut einen Teilrückzieher gemacht und überlässt das wichtige Weihnachtsgeschäft zumindest in Europa nun der Konkurrenz. Die Spielekonsole der nächsten Generation werde in Europa statt am 17. November nun erst im März 2007 auf den Markt kommen, teilte Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) mit. In Japan und Nordamerika werde die High-Tech-Konsole aber wie geplant am 11. und 17. November in den Handel kommen.

Grund des erneuten Aufschubs seien Probleme der Sony-Gruppe bei der Massenfertigung der blauen Laser-Dioden für das Blu-ray-Laufwerk. Das dürfte neben dem Konsolenmarkt vor allem auch die Hersteller des DVD-Nachfolgeformats treffen. Derzeit konkurrieren die nicht kompatiblen Formate Blu-ray-Disc und die HD-DVD um die rechtmäßige Erbschaft der Silberscheibe. Das Blu-ray-Lager, darunter Sony, Philips und Panasonic, setzten für eine erfolgreiche Verbreitung des Formats im Markt auch stark auf die Playstation 3.

Sony hatte wiederholt den Start seiner lange erwarteten Konsole wegen Problemen mit dem neuen Laufwerk verschieben müssen. Mit der neuen Verzögerung wird das Unternehmen zumindest in Europa der Konkurrenz kampflos das Weihnachtsgeschäft überlassen. Im vierten Quartal macht die Computerspielebranche einen Großteil ihres gesamten Jahresumsatzes.

Nintendo plant den weltweiten Marktstart seiner neuen Konsole "Wii" ebenfalls für den November. Hauptkonkurrent Microsoft ist mit seiner Konsole der neuen Generation, der Xbox 360, bereits seit mehr als neun Monaten auf dem Markt und hat inzwischen über fünf Millionen Geräte verkauft. Unverändert wolle Sony aber wie geplant insgesamt sechs Millionen Einheiten weltweit bis zum Ende des Fiskaljahres 2007 absetzen, hieß es. In Deutschland gibt es nach Angaben von SCEE-Chef Uwe Bassendowski bereits rund 17.000 Vorbestellungen. Für seine Playstation 2 verzeichnete das Unternehmen hier zu Lande im ersten Halbjahr 2006 einen Marktanteil von 61 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen