Technik

Digitales Mautsystem Reale Unfall-Ursache

Trotz Hightech läuft es noch nicht rund: Das vor wenigen Tagen auf den ersten von 300 Testbrücken installierte digitale Mautsystem von DaimlerChrysler und der Telekom hat innerhalb weniger Stunden vier schwere Verkehrsunfälle verursacht.

Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe berichtet, wurden Autofahrer vor einer Brücke auf der A3 bei Idstein durch die auf der Brücke installierten Parabolspiegel geblendet. Andere hielten die Geräte für eine Radarfalle und führten daraufhin scharfe Bremsmanöver aus. Die Polizei ließ die Spiegel abkleben und Warnschilder anbringen.

Ende Juni hatte das Bieterkonsortium ETC.de, dem neben der DaimlerChrysler Services AG und der Telekom auch der französische Autobahnbetreiber Cofiroute S.A. angehört, vom Bundesverkehrsministerium den Zuschlag bekommen.

Nach der Entscheidung hatte das unterlegene Ages-Konsortium unter Federführung des Mobilfunkbetreibers Vodafone beim Kartellamt eine Nachprüfung beantragt. Der Firmenverbund vermutete unter anderem, dass das System des Konkurrenten nicht alle Sicherheitsmerkmale erfülle.

Die Bundesregierung will die entfernungsabhängige und vollelektronisch abgerechnete LKW-Maut auf Autobahnen Mitte 2003 einführen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen