Schnellster Rechner der Welt "Roadrunner" ist entthront
16.11.2009, 13:04 UhrEin Supercomputer aus Deutschland hat es erneut unter die Top Ten der schnellsten Rechner der Welt geschafft. Die Rechenanlage Jugene im Forschungszentrum Jülich kam in der nun veröffentlichten Liste der "Top 500" auf Platz vier. Mit einer Leistung von durchschnittlich 825,5 Teraflops in der Sekunde rangierte Jugene vor einem halben Jahr noch auf den dritten Platz. Ein Teraflop sind eine Billion Rechenschritte. Die von IBM im Rahmen des "BlueGene"-Projekts gebaute Anlage wird von den Forschern in Jülich für komplexe Berechnungen, wie Simulationen in der Umwelt- und Materialforschung, eingesetzt.
Im dritten Anlauf hat der US-Hersteller Cray mit seinem XT5 den langjährigen Spitzenreiter "Roadrunner" von IBM vom Thron gestoßen. Die Cray XT5, kurz "Jaguar" genannt, erklomm in der 34. Liste der 500 schnellsten Rechner erstmals den ersten Platz. Mit knapp einer Viertelmillion an Prozessor-Kernen kommt die Anlage auf eine theoretische Rechenleistung von 2,3 Petaflops, im Schnitt rechnet sie mit 1,75 Petaflops, also 1,75 Billiarden Flops. Sie wird im amerikanischen Energie-Ministerium in Oak Ridge, Tennessee, eingesetzt.
Mit dem "Kraken findet sich ein weiterer Rechner von Cray auf einer Spitzenposition. Vor einem Jahr hatte IBMs "Roadrunner" als erster Supercomputer erstmals die Grenze von einem Petaflops in der durchschnittlichen Rechenleistung überschritten und hielt sich lange unangefochten an der Spitze. Die Anlage wird unter anderem für die Kernwaffenforschung eingesetzt.
Quelle: ntv.de, ino/dpa