Technik

Mit normaler Digitalkamera Roboter schießt Panoramafotos

Forscher der Carnegie Mellon Universität haben einem Bericht der New York Times zufolge einen Roboter entwickelt, der hochauflösende Panoramafotos mit durchschnittlichen Digitalkameras schießt. Im Gegensatz zu ähnlichen Geräten, die oft tausende US-Dollar kosten, soll der Roboter bereits für weit weniger als 500 US-Dollar zu haben sein. Ein Roboterarm drückt dabei mehrmals den Auslöser einer Digitalkamera aus jeweils leicht unterschiedlichen Blickwinkeln und schießt Einzelfotos, die anschließend zu einem hochaufgelösten Panoramafoto kombiniert werden. Am Computer kann man später beliebige Details des Fotos vergrößern, indem man auf die jeweilige Stelle im Panorama klickt.

Ein Fotoshooting mit dem GigaPan benötigt nur wenig Vorbereitungszeit. Der Roboteraufsatz wird auf ein handelsübliches Stativ geschraubt, bevor die Kamera befestigt wird. Danach muss man nur noch die gewünschte Breite des Panoramas einstellen. Der Roboter teilt dann selbstständig das Bild in Segmente ein und schießt die Einzelfotos, aus denen später mit spezieller Software das Panorama entsteht. Ein Vorteil des GigaPan ist, dass man kein Weitwinkelobjektiv benötigt und daher ein detailgetreueres Bild erhält.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen