Prothesen-Forschung Roboter schwimmt mit natürlichen Muskeln
21.02.2001, 20:58 UhrAmerikanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, einen Roboter mit natürlichen Muskeln in Bewegung zu setzen. Das Experiment soll eines Tages Prothesen mit natürlichem Gewebe verbinden. Auch die US-Army will davon profitieren.
Der Forscher Hugh Herr und seine Kollegen des Massachusetts Institute Of Technology (MIT) nähten einem Roboter-Fisch die Muskeln eines Frosches an. Angeregt durch Stromstöße schwamm der "Froschfisch" auf einer Glukoselösung, die die Muskeln mit Energie versorgten.
Durch dieses Ergebnis erhofft sich Herr eine Revolution in der Entwicklung von Prothesen. "Künstliche Gliedmaßen sind bislang zu steif und können sich nicht an unterschiedliche Böden wie Asphalt oder Sand anpassen", bemängelte er den Forschungsstand in der britischen Fachzeitschrift "New Scientist".
Zur Verbesserung des Prototyps wollen die Wissenschaftler den Roboter-Fisch nun mit einem kleinen Magen ausstatten. Damit sollen die Muskeln auf natürlichem Weg mit Nährstoffen versorgt werden.
Finanziert wird das Projekt vom Amerikanischen Verteidigungsministerium. Mit muskelbetriebenen Anzügen, könnten Soldaten künftig womöglich schneller laufen, höher springen und mehr Waffen tragen, berichtet das Fachblatt weiter.
Quelle: ntv.de