Technik

Erst schauen, dann kaufen! Röhren-Fernseher oft besser

Die Zeit der Bildröhre geht zu Ende. Zumindest auf den Schreibtischen sind fast nur noch schicke Flachbildschirme zu finden. Doch in den Wohnzimmern, sprich bei den Fernsehern, hat die neue Technik gerade erst ihren Siegeszug begonnen. Unbesehen sollte man allerdings nicht zum (meist) teuren Flachmann greifen.

Denn LCD-Fernseher können es der Stiftung Warentest zufolge bei der Bildqualität meist noch nicht mit Röhrengeräten aufnehmen. Bei einem Test von acht flachen Bildschirmen erreichten nur zwei die Bewertung "gut".

Von ebenso vielen Röhrenfernsehern schnitten dagegen sechs mit "gut" ab. Die Mehrzahl der im Vergleich zu klassischen Geräten sehr teuren Flachbildschirme leidet nach wie vor an der "Kinderkrankheit", dass schnelle Bewegungen verruckeln oder scharfe Konturen verschwimmen.

Auch die Farbwiedergabe wirkt nach Angaben der Warentester häufig unnatürlich, reine Farben werden zu Pastelltönen oder bekommen einen Graustich. Ein drittes Problem ergibt sich, wenn der Betrachter nicht frontal vor dem Flachbildschirm sitzt. Dann lässt die Bildqualität im Vergleich zum Röhrengerät mitunter rapide nach. Dem entsprechend erhielten sechs der acht getesteten LCD-Geräte lediglich ein befriedigend.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen