Technik

Viele Gerüchte, wenig Fakten Samsung Galaxy S5 blitzt hell auf

Das Galaxy S5 könnte eine große Überraschung werden.

Das Galaxy S5 könnte eine große Überraschung werden.

(Foto: kwe)

Wenige Tage bevor Samsung das Galaxy S5 vorstellt, ist noch relativ wenig über das neue Smartphone bekannt, auch wenn die Gerüchteküche brodelt. Bisher deutet sich nur an, dass es ein sehr starkes Stück Technik ist.

Im vergangenen Jahr konnte Samsung mit der Vorstellung des Galaxy S4 kaum noch überraschen, viel zu viele Details waren schon vor der großen Gala in New York bekannt, zu viele Fotos im Umlauf. Diesmal verzichtet Samsung auf eine pompöse Premiere seines neuen Flaggschiffs und stellt das Galaxy S5 im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vor. Erstaunlicher als Samsungs neue Bescheidenheit ist aber, dass kurz vor dem Event am 24. Februar noch kein Foto des Smartphones im Internet kursiert und auch sonst wenig zu den Besonderheiten des Geräts bekannt ist.

So gut wie sicher ist nur, dass das Galaxy S5 einen Fingerabdruck-Sensor im Home-Button hat. Die gewöhnlich sehr gut informierte Webseite "SamMobile" hat sogar von einem Insider erfahren, wie der Sensor arbeitet und welche Funktionen der Nutzer damit verbinden kann.

Samsung "leakt" Blitz

Ein kleines Stück Galaxy S5: der neue LED-Blitz 3432 1.8t.

Ein kleines Stück Galaxy S5: der neue LED-Blitz 3432 1.8t.

(Foto: Samsung Tomorrow)

Ein weiteres kleines Detail hat jetzt Samsung selbst auf sei nem Firmen-Blog verraten: Dort kündigt es neu entwickelte LED-Leuchten an, von denen eine "im kommenden Galaxy-Smartphone eingesetzt wird, das vermutlich Ende des Monats vorgestellt wird". Der Blitz soll einen weiten Bereich besonders hell ausleuchten können, ohne Objekte zu überstrahlen.

Was ein guter Blitz bringen kann, sieht man beim iPhone 5S, doch noch wichtiger ist die Kamera selbst. Vermutlich setzt Samsung seinen im September vorgestellten ISOCELL-Sensor ein, der besonders lichtempfindlich und deutlich weniger zum Bildrauschen neigen soll als herkömmliche BSI-Sensoren. Die Eigenschaften treffen auch auf die iSight-Kamera im iPhone 5S zu, dessen Sensor zudem die gleiche Pixelgröße aufweist. Samsungs Kamera-Blitz-Kombination könnte also ähnlich gut sein.

Die maximale Auflösung der Fotos soll 16 oder gar 20 Megapixel betragen. Ein hoher Wert alleine ist allerdings wenig aussagekräftig. Kleine Sensoren mit weniger Pixeln nehmen oft bessere Bilder auf als Chips, auf denen sich viele Pixel drängen.

Verwirrende Gerüchte

Wie das Galaxy S5 aussieht und welche Materialien Samsung beim Gehäuse verwendet, ist immer noch ein großes Geheimnis. Erst hieß es, an Metall führe diesmal kein Weg vorbei, danach munkelte man, es gäbe zwei Varianten: ein Plastik-S5 und ein Premium-Modell aus Aluminium. Zuletzt ging man wieder davon aus, dass Samsung auch bei seinem neuen Galaxy-Flaggschiff Polycarbonat treu bleibt.

Ein Vier-Kern-Prozessor mit 2,5 Gigahertz, drei Gigabyte Arbeitsspeicher und ein 5,25 Zoll großes Display mit QHD-Auflösung sind wahrscheinlich, aber noch durch keine zuverlässige Quelle bestätigt. Und es wird noch verwirrender: Die koreanische Webseite "etnews" will laut "G4Games" erfahren haben, dass Samsung zunächst in Barcelona ein Modell mit Full-HD-Bildschirm präsentiert und erst später ein Galaxy S5 mit 5,1 Zoll großem QHD-Display folgen lässt. "ZDNet Korea" berichtet unter Berufung auf einheimische Quellen, das Standard-S5, das in Barcelona vorgestellt werde, sei staub- und wassergeschützt.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen