Technik

Dual-SIM-Handy B7722 Samsung schluckt zwei Karten

Die Auswahl an Dual-SIM-Handys ist hierzulande immer noch sehr klein und die Geräte sind meist drittklassig. Samsung bringt jetzt mit dem B7722 einen Doppeldecker nach Deutschland, der auch den schnellen UMTS-Daten-Standard HSDPA beherrscht.

(Foto: Samsung)

Viele Mobilfunkanbieter haben zwar günstige Datentarife, kassieren aber bei normalen Telefongesprächen und SMS kräftig ab. Abhilfe könnten sogenannte Dual-SIM-Handys bringen. Sie schlucken zwei SIM-Karten, wobei eine beispielsweise beruflich oder für Datendienste genutzt werden kann, während die andere Karte für günstige Anrufe und SMS-Nachrichten dient. Aber bisher gibt es kaum Dual-SIM-Handys, die mehr als Basisfunktionen bieten. Samsung will diese Lücke füllen und verkauft jetzt auch in Deutschland das B7722 mit Touchscreen und HSDPA.

Das Telefon hat einen 3,2 Zoll großesDisplay mit 240 x 400 Pixeln und eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Licht. Nutzer können zwischen den beiden SIM-Karten über ein Widget der Samsung-Nutzeroberfläche TouchWiz wechseln. Eine schnelle Datenübertragung via HSDPA ist dabei nur über die primäre Karte möglich. Neben WLAN kann das B7722 auch per Bluetooth Verbindungen herstellen. Der magere interne Speicher von 200 Megabyte kann per SIM-Karte um bis zu 16 Gigabyte aufgestockt werden. Ein spezielles Betriebssystem ist nicht installiert, wodurch kein App-Markt zur Verfügung steht.

Das Samsung B7722 ist ab März erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis ist 349 Euro, im Internet wird es aber bereits für rund 250 Euro angeboten.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen