Galaxy Note ist 5,3 Zoll groß Samsung zeigt ein Riesending
01.09.2011, 11:08 UhrIn diesem Jahr zeigt Samsung auf der IFA viele neue Smartphones und Tablets. Star der Truppe ist aber ganz klar das Galaxy Note. Das Gerät ragt nicht nur durch ein 5,3 Zoll großes Display aus der Smartphone-Riege heraus. Samsung bringt auch den Stift zurück in die Telefon-Welt. Das Galaxy Note soll als Smartphone-Notizblock die Geschäftswelt erobern.
Auch wenn Samsung das Galaxy Tab 10.1 vorerst nicht verkaufen darf, hat es auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin viel zu bieten. So stellen die Koreaner eine ganze Reihe neuer Bada- und Android-Smartphones vor und zeigen an ihrem Messestand ein hauchdünnes 7,7 Zoll großes Tablet. Die größte Überraschung ist aber das Galaxy Note. Mit einem 5,3 Zoll mächtigen Bildschirm könnte man es fast für ein Tablet halten. Es ist aber ein reinrassiges Smartphone, das man sich tatsächlich ans Ohr halten kann. Und noch mehr: Samsung hat in dem nur 9,65 Millimeter dicken Gehäuse einen Stift untergebracht, der das Gerät zum multifunktionalen Notizblock macht.
Das Galaxy Note soll vor allem Geschäftsleute ansprechen, hieß es bei der Vorstellung. Doch bei den Spezifikationen des Smartphone-Giganten bekommen sicher auch Technikfreaks glänzende Augen. Der Super-AMOLED-Bildschirm bietet extrem hochauflösende 1280 x 800 Bildpunkte, unter dem 5,3 Zoll großen Touchscreen werkelt ein mit 1,4 Gigahertz getakteter Doppelkern-Prozessor. Und wenn es flächendeckend zur Verfügung steht, können Note-Besitzer auch das neue, ultraschnelle LTE-Netz verwenden. Als Betriebssystem kommt Android 2.3 zum Einsatz.
Auf der Rückseite sitzt eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, vorne hat das Note für Videotelefonate eine VGA-Linse mit 2 Megapixeln. Intern bietet das Gerät 16 oder 32 Gigabyte Speicher (ROM), der mit SD-Karten erweitert werden kann. Die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) ist noch unbekannt, er dürfte aber wie beim "kleinen Bruder" Galaxy S2 1024 Megabyte betragen. Der Akku sollte mit 2500 Milliamperestunden zumindest einen langen Arbeitstag durchhalten. Mit 146,85 x 82,95 x 9,65 Millimetern passt das Notizblock-Telefon gerade noch so in eine Jacken- oder Hosentasche. Das Gewicht gibt das Datenblatt nicht preis, in der Hand fühlt es sich aber nicht schwerer als 180 Gramm an.
Eigentlich wirkt das Note wie eine weitere Steigerung des 4,5 Zoll großen Galaxy S2 LTE. Wenn da nicht rechts unten ein Touchpen im Gerät stecken würde. Samsung will durch Marktforschung herausgefunden haben, dass Stifte auch im Zeitalter der Touchscreens noch nicht ausgedient haben. Der "S Pen" soll Fingerübungen aber nicht ersetzen, sondern ergänzen. Der Stift soll exaktere Aktionen ermöglichen, beispielsweise bei der Bearbeitung von Fotos oder Videos. Mit "S Memo" können Nutzer handgeschriebene Notizen oder Zeichnungen zusammen mit Spracheingaben und getippten Texten als Memo speichern. Und per Handschrift-Erkennung soll es auch möglich sein, die Notizen per SMS oder E-Mail zu verschicken. Gute Idee: Durch eine einfache Screenshot-Funktion kann man alles, was der Bildschirm anzeigt, mit Notizen und Zeichnungen versehen und als Bild speichern oder versenden. Samsung hofft, dass weitere Apps für den Einsatz von Touchpens entwickelt werden und will dafür demnächst das S-Pen-Entwickler-Kit veröffentlichen.
Das Galaxy Note soll noch im Oktober auf den Markt kommen. Ein Preis steht noch nicht fest. Bei der Präsentation hieß es aber, dass das Gerät wegen des teuren HD-Super-AMOLED-Displays eher mit Tablets zu vergleichen sei. 600 bis 700 Euro sind daher durchaus realistisch.
Kleines Tablet mit großer Leistung

(Foto: Samsung)
Ebenfalls ein feines Stück Technik ist das Galaxy Tab 7.7, aber da die Spezifikationen bereits vor der IFA durchsickerten, keine Überraschung mehr. Das Gerät hat einen 7,7 Zoll großen Super-AMOLED-Plus-Bildschirm mit 1280 x 800 Bildpunkten und ist gerade mal 7,89 Millimeter dick. Mit 335 Gramm und Metallgehäuse ist das Tab ein echter Handschmeichler, der zur Not auch in die Jackentasche passt. Der Doppelkern-Prozessor ist 1,4 Gigahertz schnell, der Akku 5100 Milliamperestunden stark und es ist ein LTE-Modul an Bord. Das Betriebssystem ist Android 3.2, das Samsung mit seiner eigenen Tablet-Oberfläche Touchwiz UX veredelt.
Quelle: ntv.de