Bildschirm für Blinde Sehen fühlen
29.10.2002, 15:46 UhrDas Internet wird anschaulicher für Blinde. Das National Institute of Standards and Technology hat eine Art Touchscreen für Sehbehinderte erfunden. Bisher konnten Blinde die Texte aus dem Netz nur über synthetische Stimmenübersetzung oder mit einem so genannten Braille-Gerät erfassen, das die Sätze in Blindenschrift ausdruckt. Grafische Informationen blieben ihnen bisher jedoch verschlossen.
Die Erfindung basiert auf der Arbeitsweise eines Stiftplotters, mit dem man großformatige Grafik speichert. Tausende winzige Stifte schieben sich zu einem Relief-Abdruck des Bildes zusammen, das der Blinde dann ertasten kann. Das Praktische an diesem Gerät ist, dass die Stifte wieder ihre Ausgangsposition einnehmen und wiederverwendbar sind. Bisher konnten Bildinformationen nur in aufwendiger Arbeit in Plastikfolien oder dickes Papier eingestanzt werden.
Die Wissenschaftler haben bisher nur einen Prototypen entwickelt. Für einSerienmodell wird der Kunde rund 2.000 Euro zahlen müssen. Noch steht allerdings nicht fest, wann das Gerät auf den Markt kommt.
Quelle: ntv.de