Technik

App erkennt belastete Eier Smartphone schützt vor Dioxin

Ei und iPhone.

Ei und iPhone.

(Foto: barcoo)

Eine kostenlose Handy-Anwendung hilft, mit Dioxin belastete Eier schon beim Einkauf zu erkennen. "barcoo" gleicht dafür die aufgedruckten Erzeugercodes mit Daten ab, die von Verbraucherschützern veröffentlicht werden.

2vf10557.jpg5212030463169128238.jpg

(Foto: dpa)

Wer die App auf seinem Mobiltelefon installiert hat, tippt einfach die Ziffernfolge auf dem Ei ein und erhält Informationen zur möglichen Dioxinbelastung. Die Informationen stammen nach Herstellerangaben vom Verbraucherschutzministerium Nordrhein-Westfalen und den Verbraucherzentralen.

Üblicherweise scannen barcoo-Nutzer den Strichcode auf Verpackungen, um  die Lebensmittelampel, Testberichte oder Informationen zur Nachhaltigkeit abzurufen. Bei Eiern nutzt die App ausnahmsweise die Eingabefunktion.

"Maximale Transparenz"

Tarik Tokic, Geschäftsführer der checkitmobile GmbH, die barcoo betreibt, sagt: „Mit barcoo wollen wir dem Verbraucher maximale Transparenz über Produkte bieten. Deshalb reagieren wir schnell auf aktuelle Anlässe wie den Dioxin-Skandal und pflegen solch wichtige Informationen in unsere Datenbank ein.“

Apps aus dem Hause checkitmobile sind nach Firmenangaben auf über 1,6 Millionen Mobiltelefonen installiert. "barcoo" ist für das iPhone, Android-Geräte, Nokia, Samsung und viele weitere Smartphones und Handys verfügbar.

Quelle: ntv.de, tle

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen