Technik

"Erschreckende Ergebnisse" Sonnenstudios im Test

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat 100 zertifizierte Sonnenstudios in Deutschland getestet und ist zu "erschreckenden Ergebnissen" gekommen. "Wir haben zum Teil gravierende Mängel festgestellt", sagte Sprecher Werner Nording am Dienstag in Salzgitter. Hauptkritikpunkt: Die Beratung. Sie sei in kaum einem Studio ausreichend gewesen. Sie sei aber wichtig, um die Verbraucher vor den gesundheitsschädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu schützen. Erst 2007 hatte das Strahlenamt im Auftrag des Bundesumweltministeriums alle rund 5600 Solarien in Deutschland aufgerufen, sich freiwillig zertifizieren zu lassen. Die Resonanz war gering: Bislang erhielten nur rund 800 von ihnen ein Gütesiegel.

Das BfS-Gütesiegel dürfen nur Sonnenstudios tragen, die strenge Kriterien hinsichtlich der Technik, der Hygiene und der Kundenberatung erfüllen. So müssten geschulte Mitarbeiter vor der Nutzung des Solariums ein beratendes Gespräch führen, den Hauttyp des Kunden bestimmen, einen Dosierungsplan erstellen und zudem auf die Gesundheitsrisiken durch UV-Bestrahlungen hinweisen. Diesen zeitlichen Aufwand betrieb allerdings nur jedes fünfte getestete Studio - gerade einmal 20 Prozent.

Keine Sonne unter 18

Auch der Schutz von Jugendlichen sei nicht ausreichend eingehalten worden. Obwohl in zertifizierten Sonnenstudios die Nutzung durch unter 18-Jährige grundsätzlich verboten ist, hätten einige Einrichtungen dennoch die Erlaubnis der Eltern akzeptiert und die Jugendlichen auf die Sonnenbank gelassen. "Wir wollen den Verbraucherschutz in den Sonnenstudios gewährleisten", sagte Nording. Dafür müssten natürlich weiterhin unangekündigte, bundesweite Tests auch in nicht-zertifizierten Studios erfolgen.

BfS-Sprecher Nording rät sonnenhungirgen Verbrauchern mit Blick auf die Testergebnisse, grundsätzlich eine ausführliche und fachkundige Beratung in den Studios einzufordern. Vor allem vor dem ersten Besuch des Solariums nach dem Sommer sei ein individueller, auf den Hauttyp abgestimmter Besonnungsplan wichtig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen