Playstation-Spiele für Android Sony enthüllt PSP 2
27.01.2011, 11:42 UhrMobiles Spielen ist mittlerweile ein dickes Geschäft - und Sony will künftig ein größeres Stück vom Kuchen abhaben. Der japanische Elektronikkonzern präsentiert in Tokio nicht nur eine neue mobile Konsole, sondern überrascht auch mit der Ankündigung, noch in diesem Jahr Playstation-Spiele für Android-Smartphones und -Tablets im eigenen Market anzubieten.
Wie erwartet, hat Sony in Tokio eine neue mobile Spielekonsole vorgestellt. Sie hat den Codenamen NGP (Next Generation Portable). Ob sie Ende des Jahres schlicht als PSP 2 auf den Markt kommt, ließ Sony offen.
Technisch ist die neue Portable ein Leckerbissen. Das ovale Gerät misst 182 x 18,6 x 83,5 Millimeter. Es hat einen fünf Zoll großen OLED-Multitouchscreen im Format 16:9, der mit 960 x 544 Pixeln auflöst. Für ausreichend Rechenkraft sorgen die Vier-Kern-CPU ARM Cortex A9 und der Grafikprozessor SGX543MP4+ von Silicon Graphics. Die Spiele für das NGP werden auf neuen Flash-Speicherkarten eingesteckt. Wie groß der interne Speicher des Geräts ist, hat Sony nicht verraten.
"Berühren, greifen, drücken, ziehen, streichen"
Steuern lässt sich Sonys neue Mobil-Konsole auf vielfältige Weise. Auf der Vorderseite hat sie jetzt neben den üblichen Playstation-Knöpfen zwei analoge Sticks, sodass sie sich ähnlich wie ein Controler der großen Schwester PS3 bedienen lässt. Zusätzlich hat Sony auf die Rückseite ein Touchpad installiert, Bewegungs- und Beschleunigungssensoren und einen Kompass eingebaut. Laut Sony sollen Spieler in "3D-ähnlichen" Bewegungen "berühren, greifen, drücken, ziehen und streichen" können. Die meisten wichtigen PS3-Titel soll es auch für die NGP geben.
Die Konsole hat zwei Kameras, Mikrofon und Lautsprecher. Verbindungen kann sie via WLAN, 3G-Netz oder Bluetooth eingehen. Den Standort bestimmt das Gerät per GPS oder WLAN-Netz. Spieler können online gegeneinander antreten, kommunizieren und Infos abrufen ("LiveArea"). Über die Lokalisierungsfunktion ist es Nutzern außerdem möglich, zu sehen, was Freunde in der Nähe spielen oder kürzlich gespielt haben.
Playstation-Spiele für Android-Handys
Weitreichender als das beeindruckende NGP dürfte Sonys Ankündigung sein, künftig mit einer Playstation-Suite seine Spiele auch für Smartphones mit Googles Betriebssystem Android anzubieten. Software-Firmen können von Sony lizensierte Spiele entwickeln und haben so enorm vergrößerte Absatz-Möglichkeiten. Hersteller von Android-Geräten können mit Apple gleichziehen, das bereits für iPhone, iPod und iPad Spiele in Konsolen-Qualität anbietet. Sony möchte noch in diesem Jahr Android-Spiele in einem Playstation-Store verkaufen. Zu den ersten Titeln sollen Playstation-One-Klassiker gehören.
Quelle: ntv.de, kwe