Technik

Playstation, Xbox, Wii Spielkonsolen im Test

Henryk Burdack ist leidenschaftlicher Videospiele-Fan. Der 26-jährige ist Stammgast im Elektromarkt, wo er sich über die neuesten Trends in Sachen Spiele und Konsolentechnik informiert. Das beste: hier kann er vor Ort spielen.

Sony Playstation 3

Auf der Playstation 3 (PS 3) testet er Gran Turismo, ein Rennsimulationsspiel. An die grobpixelige Grafik früherer Playstations erinnert hier nichts mehr: Die PD 3 ist die derzeit technisch am höchsten entwickelten Spielkonsole. Die gestochen scharfe Grafik ist dem hochauflösenden HD-Standard geschuldet. Das Gerät hat eine große Festplatte, Netzwerkanschluß, WLAN und vor allem ein sehr gutes Blue-Ray-Laufwerk. Der Blue-Ray-Player ist sogar deutlich besser als in derzeitigen Stand-Alone-Geräten, betont Hartmut Gieselmann vom Computermagazin c't. "Über den Internetanschluss bekommt man immer neueste Firmwar-Updates. Außerdem bringt Sony fast jeden Monat ein neues exklusives Spiel für die Playstation 3 auf den Markt." So viel Leistung hat ihren Preis: Rund 400 Euro zahlt man für die Playstation3 mit 80 GB.

Microsoft Xbox 360

Nicht wenige Spielefans, wie zum Beispiel Henryk, greifen darum zur einzigen technisch vergleichbaren Alternative: Der Xbox 360 von Microsoft. Mit 240 bis 300 Euro ist sie deutlich preiswerter, dafür gibt es aber auch keinen Blue-Ray-Player. Qualitativ scheint sie nicht ganz an die Playstation 3 heranzureichen: "Die Grafik ist bei der Playstation 3 noch einen Tick besser", meint Henryk. "Das macht sich zum Beispiel bei der Weitsicht bemerkbar und bei kleinen Details." Um solche Unterschiede zu erkennen, muss man aber schon genau hinsehen.

Nintendo Wii

Schon auf den ersten Blick erkennt man dagegen die deutlich gröbere Grafik der Nintendo Wii. Doch auf optische Feinheiten sind die Spiele der Wii auch gar nicht unbedingt ausgerichtet. Spaß und gute Laune stehen im Vordergrund. "Die Wii ist klasse, um Leute an die Konsole heranzuführen, die bisher mit Computerspielen nichts zu tun hatten, zum Beispiel die Eltern", hat Henryk festgestellt.

Und so ist Nintendo mit der Wii das Kunststück gelungen, den Kundenkreis für Videospiele noch einmal kräftig zu erweitern. "Für Videospielfreaks sind die sehr einfachen Spiele natürlich Kinderkram, denen wird das schnell langweilig", weiß Gieselmann. "Aber Nintendo hat damit riesigen Erfolg und verkauft sehr große Stückzahlen." Das dürfte auch am vergleichsweise günstigen Anfangspreis von 250 Euro liegen. Seitdem hat sich am Preis aber auch nichts geändert.

Playstation 2

Ein echtes Schnäppchen ist dagegen die Playstation 2. Der PS 3-Vorgänger von Sony hat eine ähnlich schlichte Grafik und ebenfalls sehr viele Spiele - und das für einen Preis von 100 bis 130 Euro. Dafür biete das Gerät eine Menge Mehrwert, meint Gieselmann: "Man hat auch einen eingebauten DVD-Player und es gibt hunderte von Spielen, die inzwischen sehr günstig angeboten werden"

Portable Konsolen

Ein echter Zocker will natürlich auch unterwegs nicht auf Videospiele verzichten. Ein Klassiker unter den portablen Konsolen ist die Nintendo DS. Kennzeichen: zwei Bildschirme, ein extrem einfaches Bedienfeld. Auch Henryck Burdack schätzt die einfache Handhabung: "Mit einem Stift lässt sich das ganze sehr intuitiv bedienen." Extra-Spaß bringt das Mikrofon: "Damit kann ich zum Beispiel ein virtuelles Feuer auspusten", freut sich Henryck. Der Preis für den Nintendo DS rangiert bei etwa 150 Euro.

Mit 170 Euro ist die Playstation Portable (PSP) etwas teurer. Mit der kleinen Schwester der Playstation 3 will Sony technisch Zeichen setzen. "Man hat ein großes Display und eine Rechenleistung, die in etwa der Playstation 2 entspricht. Die Spiele sehen deshalb deutlich schicker aus als auf der DS-Konsole", findet c't-Redakteur Gieselmann.

Auch Apple mischt jetzt mit

In den Wettbewerb zwischen Sony und Nintendo hat sich jetzt auch ein ganz neuer Herausforderer eingeschaltet: Apple. Denn auf den Oberflächen von iPhone und iPod Touch lässt sich via Touchscreen auch sehr schön spielen. Den iPod Touch gibt es ab 220 Euro, Spiele lädt man online im Apple-Store.

Die Spiele- und Spielkonsolenwelt driftet auseinander. Auf der einen Seite Playstation 3 und Xbox 360 mit hoch entwickelten, graphisch anspruchsvollen Spielen. Auf der anderen Seite treffen sich die Gelegenheitsspieler zu Boxkampf, Tennis und Karaoke und nutzen die Spielkonsole Wii als Partyspaß. Dabei wollen alle Spieler vor allem eins: ein intensives Erlebnis.
Wer die ganze Palette der Spiele nutzen möchte muss sich derzeit eben verschiedene Konsolen zulegen. Ähnlich wie Henryk Burdack. Bis auf die Playstation 3 hat er sie alle.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen