Technik

Simulation Sterne am Himmel online

In welchem Bogen zieht der Große Wagen heute Nacht am Himmel vorbei? Wenn man sich nicht von dicken Wolkendecken abschrecken lassen möchte und trotzdem für eine Antwort interessiert, kümmert man sich einfach um die richtige Software: Redshift, gerade in der Version 4.0 erschienen. Nebenbei kann man auch viel lernen und sich Himmelskonstellationen aus vergangenen Zeiten anschauen.

Die seit 1992 kontinuierlich weiterentwickelte Simulation zählt zu den meistverbreiteten astronomischen Programmen. Die neue Version kennt mittlerweile 18 Millionen Sterne, aber auch Kometen, Asteroiden und Raumsonden. Mit einem Zeitraffer lassen sich dann Bewegungen im Universum nachvollziehen, die bis in die Zeit der ägyptischen Könige reichen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen