Technik

n-tv-Edition auf Platz 1 Steuer-Programme für den PC

Computerprogramme zur Steuerberechnung werden immer beliebter. Zwar können sich absolute Anfänger in der Regel die Ausgaben sparen, berichtet die von der Stiftung Warentest herausgegebene Zeitschrift "Finanztest". Für alle anderen können sich die 15 bis 40 Euro pro Programm am Ende aber als gute Investition erweisen – wenn man das richtige Programm hat.

Gewonnen hat - wie in den vergangenen Jahren - die "Steuer-Spar-Erklärung" der Akademischen Arbeitsgemeinschaft. Die Plus-Version des Programms gibt es in einer gemeinsam mit n-tv aufgelegten Edition. Sie können Sie ab sofort unter der Nummer 01805-688699 zum Vorzugspreis von 39,80 Euro bestellen

Vier weitere Programme schnitten mit "gut" ab: "QuickSteuer 2004" und "Taxman" von Lexware" und das "WISO-Sparbuch" und "t@x 2004" von Buhl Data.

Der "Steuerlotse 2003/2004" von Home Data bekam dagegen nur ein "ausreichend". Zwei Programme landeten mit "mangelhaft" auf dem letzten Platz: "Capital EinkommenSteuer 2004"(Vemag) und der "Steuerfuchs" von Hartwerk.

Oft könne die Software einen Sonderausgabenabzug oder die Riester-Rente nicht berechnen, kritisiert die Stiftung. Auch dauere die Eingabe der Daten mindestens eine halbe Stunde, bei komplexen Fällen bis zu zwei Stunden. Preiswert seien die in Supermärkten erhältlichen, oft abgespeckten Programmversionen. Sie kosten ab 4,99 Euro, es fehle jedoch bisweilen das Handbuch.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen