Technik

Android-Nachfolger mit Volltastatur T-Mobile präsentiert G2

Das T-Mobile G1 war vor zwei Jahren das erste Smartphone mit dem Betriebssystem Android. Jetzt kommt in den USA das Nachfolge-Gerät G2 auf den Markt.

Von den einen wurde es etwas belächelt, von anderen begeistert aufgenommen: Im Herbst 2008 brachte T-Mobile in den USA und Großbritannien das erste Smartphone mit Googles Betriebssystem Android auf den Markt. Am 2. Februar 2009 war das von HTC hergestellte G1 auch in Deutschland zu haben. Technisch war es zwar schon sehr interessant, aber bei weitem noch nicht der erhoffte "iPhone-Killer".

Obwohl nur zwei Jahre vergangen sind, ist das G1 mit einem 528-Megahertz-Prozessor und nur 256 Megabyte internem Speicher schon ein alter Hut. T-Mobile hat ihm nach Version 1.6 kein neues Android-Update mehr gegönnt.

Jetzt hat T-Mobile in den USA den Nachfolger G2 offiziell vorgestellt. Das HTC-Handy hat einen 3,7 Zoll großen Touchscreen und wie sein Vorgänger eine ausziehbare Volltastatur. Der Prozessor ist ein Snapdragon MSM7230 mit 800 Megahertz. Der interne Speicher ist vier Gigabyte groß und kann per SD-Karte erweitert werden.

Auf der Rückseite sitzt eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, die HD-Videos (720p) aufnehmen kann. Das Betriebssystem ist mit Android 2.2 ("Froyo") auf dem neuesten Stand. Weitere Details sind noch nicht bekannt. US-Kunden können das T-Mobile G2 bereits vorbestellen. Ob das Telefon auch in Deutschland auf den Markt kommt, hat T-Mobile noch nicht verraten.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen