Skype & Co. ab Sommer erlaubt Telekom lässt sich VoIP versilbern
02.06.2009, 15:59 UhrTelekom-Kunden dürfen ab Sommer mit ihren Handys über das Internet telefonieren. Allerdings kassiert der Konzern dafür zehn Euro im Monat extra.
Telekom-Kunden dürfen ab Sommer mit ihren Handys über das Internet telefonieren. Die Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile wolle künftig Tarife für Internet-Telefonate mit Anbietern wie etwa dem Marktführer Skype ab einem Preis von knapp zehn Euro im Monat anbieten, sagte ein Telekom-Sprecher. Bislang ist die Nutzung solcher Dienste bei der Telekom verboten. T-Mobile behält sich bei Kunden vor, die trotzdem über das Internet telefonieren, die dafür benötigte Software zu sperren.
Investitionen gefährdet?
Internet-Telefonate über das Handy werden bei Verbrauchern immer beliebter, weil sie wenig oder gar nichts kosten. Nutzer zahlen meist lediglich die monatliche Pauschale für das mobile Internet über den UMTS-Standard, ansonsten allenfalls noch geringe Gesprächsgebühren an den Drittanbieter. Das stößt auf Widerstand bei vielen Telefonkonzernen. Dadurch würden Investitionen in das Mobilfunknetz in Frage gestellt, argumentieren sie.
"Gerechte" Gebühr
T-Mobile habe seine Investitionen unter der Maßgabe kalkuliert, Einnahmen sowohl aus herkömmlichen Telefonaten über das Handynetz als auch das mobile Internet zu erzielen, erklärt ein Telekom-Sprecher. "Wenn diese Grundlage nicht mehr gegeben ist, ist die Zukunftssicherheit der Netze in Gefahr." Handy-Kunden, die über das Internet telefonieren, müssten mehr zahlen, weil sie das Datennetz stärker beanspruchten. Würden diese Kunden nicht stärker belastet, wäre dies ungerecht gegenüber jenen Nutzern, die über das Handy keine Internet-Telefonate machen.
Quelle: ntv.de, AFP/kwe