Technik

Digitale Bilderrahmen Testsieger für 95 Euro

Gute digitale Bilderrahmen gibt es inzwischen schon für wenig Geld. Doch wie ein aktueller Test der Zeitschrift "Computer Bild" zeigt, sollte man nicht unbedingt zu den günstigsten Geräten greifen.

Die digitalen Bilderrahmen zeigen Fotos von Speicherkarten oder USB-Sticks, manche spielen auch Videos ab. Am weitesten verbreitet sind Modelle mit Bildschirmdiagonalen zwischen rund 18 und 25 Zentimetern (7 bis 10 Zoll). Beim Aufstellen ist die Platzwahl der modernen Rahmen etwas eingeschränkt: Die meisten Geräte brauchen Strom aus der Steckdose. Es gibt zwar auch Modelle mit Akku, aber die Bildschirme brauchen relativ viel Strom und somit sind nach 30 bis 120 Minuten Bildanzeige die Akkus leer.

Strahlende Verlierer

Getestet wurden acht digitale Bilderrahmen zum Preis bis 100 Euro und acht für unter 150 Euro. Testsieger bei den günstigeren Geräten wurde der 7-Zöller Telefunken DPF7112, der im Internet ab 95 Euro zu bekommen ist. Er liefere in seiner Klasse die mit Abstand beste Bildqualität, so die Begründung. Außerdem kann er Musik und Videos abspielen. Der Preis-Leistungssieger Samsung SPF-71E (7 Zoll) hat noch eine befriedigende Bildqualität, sonst aber wenig zu bieten. Der Rahmen kostet ab 70 Euro. Der billigste Bildschirm (60 Euro) belegte den achten und damit letzten Platz in der Klasse unter 100 Euro. Der Polaroid XSU-00710B (7 Zoll) bestand nicht einmal die Strahlungsprüfung.

Bei den Bilderrahmen von 100 bis 150 Euro sicherte sich der 10 Zoll große Samsung SPF-105P (ab 132 Euro) mit einer guten Bildqualität und einem Gigabyte internen Speicher den ersten Platz. Am schlechtesten schnitt auch hier das günstigste Gerät ab. Der Technaxx Pixstore 8.0 (ca. 110 Euro) bietet zwar Platz für eine 2,5-Zoll-Festplatte, fiel aber durch die Strahlenprüfung.

Stromfresser abgewertet

Bei einigen Bilderrahmen viel auch der Stromverbrauch zu hoch aus. Das verbrauchsintensivste Modell, der Braun DigiFrame 1020 (Platz 7/ ab 141 Euro), erzeugte bei einem Betrieb von zwölf Stunden pro Tag Stromkosten von 12,35 Euro im Jahr. Der Agfa AF5075 (3. Platz/ ab 65 Euro) verbraucht als sparsamster Bilderrahmen im Test lediglich Strom für drei Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen