Technik

Gestik-Computer für MS-Kranke Texteingabe per Fingerzeig

Mit einer neu entwickelten Technik kann den bundesweit rund 370 000 Parkinson- und Multiple-Sklerose-Patienten die Nutzung von Computern erleichtert werden. Der so genannte Gestik-Computer erfasse Handbewegungen mit einer Kamera und gleiche Bewegungsstörungen sowie das Zittern der Patienten aus, teilten die Hersteller, der Elektronikkonzern Siemens und das Pharmaunternehmen Serona, mit.

Sämtliche Programme könnten bei diesem in Deutschland bisher einmaligen Rechner mit Handgesten gesteuert werden. Die Texteingabe erfolge per Fingerzeig.

Nach Angaben der Unternehmen gibt es rund 250 000 Parkinsonkranke in Deutschland. Sie leiden unter Bewegungsstörungen und oft unter einem starken Zittern. Von Multipler Sklerose, einer entzündlichen Erkrankung des Nervensystems, sind in Deutschland rund 120 000 Menschen betroffen. Die Krankheit führt zu einer Beeinträchtigung der Sehleistung und der Koordination von Bewegungen. Normale Computertastaturen können von vielen dieser Patienten nicht bedient werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen