Technik

Android-Gerätemanager sucht und löscht Verlorenes Smartphone orten: So geht's

03.png

Mit dem Android-Gerätemanager kann man verlorene oder gestohlene Smartphones und Tables orten und alle Daten per Fernzugriff löschen.

(Foto: n-tv.de)

Seit Kurzem ist Googles Android-Gerätemanager online. Damit kann man verlorene oder gestohlene Smartphones und Tablets ausfindig machen und notfalls alle darauf gespeicherten persönlichen Daten löschen lassen.

Es gibt schon einige Apps in Google Play, die verlorene oder gestohlene Smartphones und Tablets orten und auf Werkseinstellungen zurücksetzen können. Auch einige Hersteller statten ihre Geräte mit Anti-Diebstahl-Funktionen aus. Google hat jetzt aber mit dem Android-Gerätemanager einen Dienst gestartet, der kostenlos auf allen Geräten ab Android 2.2 zur Verfügung steht.

Kombo.jpg

Der Android-Gerätemanager befindet sich in den Google-Einstellungen.

(Foto: n-tv.de)

Um die Funktion zu nutzen, muss man den Gerätemanager - außer auf Nexus-Smartphones und -Tablets - zunächst aktivieren. Dazu geht man in den Einstellungen unter "Sicherheit" zu "Geräteadministratoren", setzt bei "Android-Gerä temanager" ein Häkchen und tippt dann auf "Aktivieren".

Danach muss man den Manager auf dem Gerät starten. Dazu sucht man in den Apps nach den Google-Einstellungen, die nicht mit den Geräte-Einstellungen zu verwechseln sind - es ist das grüne Symbol mit einem weißen "g" und Zahnrädern. Dort tippt man auf "Android-Gerätemanager" und setzt dann Häkchen hinter "Remote-Ortung für dieses Gerät durchführen" und "Zurücksetzen per Remote-Zugriff zulassen". Ab Android 4.1 muss zudem der Standortzugriff in den Google-Einstellungen unter "Standort" aktiviert sein.

Um ein Gerät zu orten, meldet man sich mit seinem Google-Konto auf der Webseite des Geräte-Manager an. Dort erscheinen dann in einem Fenster links oben alle mit diesem Konto verbundenen Smartphones und Tablets. Hat man das verloren gegangene Gerät ausgewählt, wird sein ungefährer Standort auf einer Karte mit einem blauen Kreis angezeigt.

Klingeln lassen oder löschen

Danach hat man zwei Möglichkeiten: Man kann sein Gerät anrufen und es durch den Klingelton wiederfinden. Das funktioniert auch, wenn das Gerät lautlos gestellt oder der Vibrationsmodus aktiviert wurde. Ist das Smartphone oder Tablet offensichtlich gestohlen, klickt man auf "Gerät löschen", wodurch es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle persönlichen Daten gelöscht werden.

Um mit dem Android-Gerätemanager ein Smartphone oder Tablet orten zu können, muss es eine Internetverbindung haben, also per WLAN oder über eine mobile Datenverbindung mit dem Netz verbunden sein. Ist es ausgeschaltet, kann man aber trotzdem "Gerät löschen" auswählen. Sobald es eingeschaltet wird, setzt es der Gerätemanager auf die Werkseinstellungen zurück.

Wichtig: Man muss sein Gerät unbedingt mit einer PIN, einem Passwort oder einem Muster vor unerlaubten Zugriffen schützen, da es sonst jedem möglich ist, den Android-Gerätemanager in den Google-Einstellungen zu deaktivieren. Die Sperren findet man in den Geräte-Einstellungen unter "Sicherheit" oder "Sperrbildschirm".

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen