Comic-Helden für Vorschulkinder Virtuelle Märchengestalten
27.10.2003, 10:35 UhrDen Umgang mit dem Computer beherrschen viele Kinder heute schon lange, bevor sie das Lesen lernen. Entsprechend wächst Monat für Monat das Angebot an Software für Kinder im Vorschulalter.
Dabei wird oft auf Bewährtes gesetzt, im Mittelpunkt vieler der derzeit erscheinenden CD-ROMs stehen beispielsweise Helden, die dem Nachwuchs bereits aus Bilderbüchern und Märchen vertraut sind.
So stellt der Verlag USM aus München das zweite CD-ROM-Abenteuer von Nils Holgerson vor. Unter dem Titel Freunde in Gefahr warten auf dem Weg mit den Wildgänsen nach Lappland eine ganze Reihe von Abenteuern auf Nils, der in einen kleinen Wicht verzaubert wurde. Die multimediale Umsetzung des Buchklassikers von Selma Lagerlöff für Kinder ab vier Jahren erscheint mit der ISBN 3-8032-4561-3 für 26,90 Euro im Handel. Die Spielstände von bis zu sechs Personen lassen sich einzeln abspeichern. Die Kinder können sich auch die Geschichte auf der Hörspiel-CD anhören, die der CD-ROM beigefügt ist.
Mindestanforderungen: Pentium-PC mit 266 Megahertz (MHz), Windows 95, 64 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM), 16-Bit-Grafikkarte, 16-Bit-Soundkarte, 1 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk mit zwölffacher Geschwindigkeit. Mac: Power PC, MacOS, 64 MB Arbeitsspeicher, 16-Bit-Grafikkarte, 16-Bit-Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk mit zwölffacher Geschwindigkeit.
Sieben verschiedene Tiere können Kinder bei Oscar der Ballonfahrer entdeckt das Meer aus dem Tivola Verlag in Berlin entdecken. Oscars Onkel Balthasar traut sich nicht, die Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen und so muss Oscar ihm helfen. Bei jedem der Tiere ist ein Spiel versteckt, das es zu entdecken gilt. Bei der Garnele Nele Sanders beispielsweise müssen die Kinder fünf in der Unterwasserlandschaft versteckte Fehler finden. Bei den Seehunden wartet dagegen eine Partie Domino. Das Spiel lässt sich in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch spielen und ist mit der ISBN 3-89887-043-X im Handel für 24,95 Euro zu bekommen.
Mindestanforderungen: Pentium-PC mit 166 MHz, Windows 95, 32 MB RAM, SVGA-Grafikkarte, Soundkarte, 40 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk mit sechsfacher Geschwindigkeit. Mac: Power PC, System 8.1 Xclassic.
Zauberhaft geht es bei der CD-ROM Zwerg Nase aus dem Cornelsen Verlag in Berlin zu. Der Märchenklassiker von Wilhelm Hauff ist mit malerischen Illustrationen auf CD-ROM umgesetzt worden. Das fantasievolle Spiel ist so aufgebaut, dass es in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden kann. Die Spieler schlüpfen dabei in die Rolle des kleinen verzauberten Jakob und müssen ihm helfen, sich von dem ihm auferlegten Fluch zu befreien. Dabei müssen die Kinder nicht nur geheimnisvolle Rätsel lösen, sondern eine besonders gute Kartoffelsuppe für den König nach einem speziellen Rezept kochen. Die Aufgaben sollen die Merk-Reaktionsfähigkeit und die Beobachtungsgabe der Kinder fördern. Das Spiel wird im Handel mit der ISBN 3-464-90045-2 für 24,95 Euro erscheinen.
Mindestanforderungen: Pentium-PC mit 233 MHz, Windows 95, 32 MB RAM, Grafikkarte mit einer Auflösung von 800x600, 8-Bit-Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk mit 16-facher Geschwindigkeit. Mac: G3 Mac, System 8.6, 32 MB Arbeitsspeicher, CD-ROM-Laufwerk mit 16-facher Geschwindigkeit.
Serienheld Willy Werkel ist bei seiner neusten Spielgeschichte aus dem Terzio-Verlag in München unter die Häuslebauer gegangen. Willys Haus wurde bei einem schweren Sturm zerstört, jetzt muss es wieder aufgebaut werden. Dabei geht es ganz schön verrückt zu: Willy Werkel versucht es beispielsweise mit Pfefferkuchenwänden oder einem Zwiebelturm als Dach. In einem Konstruktionsbuch lassen sich nützliche Heimwerker-Tipps nachlesen, wie die Tapeten und Farben an die Wände zu bringen sind. Über 200 frei kombinierbare Teile warten darauf, zu fantasievollen Gebilden zusammengebaut zu werden. Ohne Zeitdruck können Kinder ab sechs Jahren auf fünf verschiedenen Baustellen simultane Bauprojekte starten. Die CD-ROM ist im Handel mit der ISBN 3-932992-23-7 für 36 Euro zu bekommen.
Mindestanforderungen: Pentium-II-Prozessor mit 233 MHz, Windows 95, 64 MB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher, 16-Bit-High-Color- Grafikkarte, Soundkarte. Mac: Power Mac mit 300 MHz, MacOS, 64 MB RAM, 16-Bit-Grafikkarte, 16-Bit-Soundkarte, 100 MB freier Festplattenspeicher.
Quelle: ntv.de