Technik

Frischzellenkur oder Kosmetik? Vista Service Pack 2

Microsoft hat das Service Pack 2 zum Download freigegeben. Neben den seit der Veröffentlichung von Windows Vista erschienenen Patches enthält ein paar neue Funktionen.

Vista.jpg

(Foto: Microsoft)

Microsoft hat das Service Pack 2 (SP2) zum Download freigegeben. Neben den seit der Veröffentlichung von Windows Vista erschienenen Patches (Nachbesserungen) enthält das Service Pack 2 folgende neuen Hotfixes und Funktionen:

  • Unterstützung des Standards Bluetooth 2.1
  • Beschreibungsfunktion für Blu-ray-Medien
  • Die Unterstützung des UTC-Zeitstempels im Dateiformat exFAT
  • Unterstützungsfunktion für VIA 64-bit-Prozessoren
  • Integration von Windows Connect Now
  • Patch gegen WLAN-Probleme nach Stand-by
  • Integration von Windows Search 4.0 (auch separat erhältlich)
  • Verbessertes RSS-Gadget
  • Verbesserte Anwendungskompatibilität
  • Überarbeiteter Code für weniger Abstürze
  • Verständlichere und nützlichere Fehlermeldungen
  • Limitierung halb-offener TCP-Verbindungen wurde aufgehoben (ehemals auf 10 beschränkt; wurde mit Windows XP SP2 zur Verminderung der Verbreitungsgeschwindigkeit von Viren eingeführt )
  • Verbessertes Power Management

Mit der Auslieferung des vorbereitenden Updates KB955430 wurde bereits Anfang Mai 2009 über das automatische Update begonnen. Dies ist für die Installation des Service Pack 2 notwendig.

Automatisch oder manuell

Um das SP2 auf den Rechner zu bekommen, haben Nutzer zwei Möglichkeiten: Sie können die Installation dem automatischen Update überlassen - was Microsoft aber erst für Ende Juni geplant hat - oder sie laden das Paket selbst herunter. Die Installation ist in 15 bis 40 Minuten erledigt - je nachdem wie lange Vista bereits auf dem Rechner läuft und wie viele Programme installiert sind.

Sekt oder Selters?

Was bringt dem Nutzer das Service Pack? Ist es für das gebrechliche Betriebssystem eine Frischzellenkur oder nur Kosmetik? ZDNet hat sich das Service Pack genauer angesehen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Das SP2 bringe Vista zwar auf den neuesten Patch-Stand und biete ein paar neue Funktionen, so das Online-Magazin. Substanzielle Verbesserungen für den Anwender suche man allerdings vergebens. Fortschritte bei Benutzerkontensteuerung und Performance finde man erst in Windows 7.

Trotzdem rät die ZDNet-Redaktion Vista-Nutzern zur Installation des SP2. Ob dies sofort oder erst Ende Juni geschieht, sei aber angesichts der kaum spürbaren Verbesserungen egal.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen