Lego und Microsoft Von Bauklötzen zu Bill Gates
10.01.2001, 14:08 UhrDer dänische Spielwarenkonzern Lego und das US- Computerunternehmen Microsoft wollen im Internet zusammenarbeiten. Wie Lego mitteilte, sollen das Internetportal MSM und die neue Spielstation X-Box von Microsoft mit Computerspielen von Lego beliefert werden.
Das durch seine Plastikbauklötze weltberühmt gewordene Familienunternehmen aus Skandinavien hatte in den letzten Jahren erhebliche Marktverluste hinnehmen müssen. Branchenbeobachter hatten Lego in den letzten Jahren immer wieder kritisiert, weil das Unternehmen zu spät in die PC-Technologie eingestiegen sei.
Kopenhagener Branchenbeobachter werteten den Deal mit Mirosoft als überfälligen Imagewechsel. "Microsoft hat Zugang zu Kindern wie kaum jemand sonst, und den braucht Lego dringend," meinte ein Experte im dänischen Rundfunk.
Umgekehrt könne sich der weltweit nicht zuletzt bei Eltern als geldgierig und als Geschäftemacher rücksichtlose "Global Player" Microsoft mit dem freundlichen und "kinderpolitisch korrekten" Namen Lego schmücken. Wer am meisten profitieren werde, sei da völlig offen.
Quelle: ntv.de