Online-Banking Vorsicht beim Währungswechsel
02.12.2001, 16:30 UhrZum Jahreswechsel droht dem Online-Banking ein Euro-Chaos. Dies teilte der Onlinedienst heise unter Berufung auf einen Test des Magazins c’t mit. Wenn die DM als Zahlungsmittel verschwindet, müssen auch Homebanking-Programme endgültig auf den Euro umstellen. Durch unzureichende Software kann es zu vielen Buchungsfehlern kommen.
Zunächst sollte die Software automatisch erkennen, wann die Bank auf Euro umstellt; dies kann durchaus auch schon vor dem 31.12.2001 geschehen. Außerdem sollte das Programm mit beiden Währungen korrekt weiterarbeiten. c’t zufolge, sind dazu nur die Homebanking-Programme Star-Money und win-data in der Lage.
Der Test deckte noch mehr Schwachstellen auf: Einige Programme arbeiten auch nach der Umstellung mit der alten Währung weiter. Dann kann es vorkommen, dass die Bank in der Folge einen Zugriff verweigert. Manche Programme erkennen bereits in Euro gebuchte Zahlungen nicht als solche und führten sie als DM-Beträge weiter.
c’t empfiehlt sein Konto innerhalb der Software abzuschließen wenn die Bank umstellt und dann ein neues einzurichten. Einige Programme rechnen angeblich bei der Umstellung sämtliche DM-Beträge in Euro um. Dies kann die nach alten Buchungen sehr erschweren. Besonders bei der Steuererklärung 2001, die manche Länder noch komplett in DM anfordern, können verschwundene DM-Angaben hinderlich sein.
Quelle: ntv.de