Kicks & Klicks WM-Fans im Internet-Fieber
10.06.2002, 09:52 UhrDie 17. Fußball-Weltmeisterschaft bricht im Internet weiterhin sämtliche Bestmarken für Sportereignisse. Der Weltverband FIFA registrierte am vergangenen Freitag fast 106,7 Millionen Seitenabrufe. An diesem Tag fand die Partie zwischen England und Argentinien (1:0) statt. Die bisherige Tages-Bestmarke der WM in Japan und Südkorea hatte bei 80,6 Millionen Abrufen gelegen.
Insgesamt zählte die FIFA seit dem Eröffnungstag am 31. Mai mehr als 464 Millionen aufgerufener Seiten. Während der Olympischen Winterspiele im Februar in Salt Lake City hatten die beiden offiziellen Internet-Angebote insgesamt 350 Millionen "Page Views" verzeichnet. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden wurden bis zu 7,6 Millionen Seiten täglich sowie insgesamt 128 Milllionen Seiten geöffnet.
Zu den populärsten Angeboten auf "www.fifaworldcup.com" zählt die Online-Versteigerung signierter Trikots, Bälle und Poster. Den Rekordpreis von 2947 Euro erzielte ein italienisches Nationaltrikot.
Neuer Radio-Boom
Auch die Nachfrage nach WM-Hörstücken aus Japan und Südkorea ist nach ARD-Angaben so groß wie noch nie. "Für uns ist es die wichtigste WM seit 1954 und der berühmten Übertragung des Finales von Herbert Zimmermann", sagte Alexander Bleick, ARD-Programmchef bei der diesjährigen WM.
Bis zum Sonntag setzten die insgesamt 22 Reporter und Redakteure 748 Live-Beiträge und 500 Beigeschichten ab. Die Gesamtsendedauer betrug 200 Stunden. Als Hauptgrund für die Radio-Renaissance sieht Bleick die Zeitverschiebung, durch die die 64 WM-Spiele zur "Büro-Zeit" in Deutschland gesehen werden könnten.
Quelle: ntv.de