Datenschützer schockiert Weitere Lecks bei AWD
12.11.2009, 10:16 Uhr
Insider berichten von erschreckenden Datenschutz-Verhältnissen beim Finanzdienstleister AWD.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Nach der vor rund vier Wochen bekannt gewordenen schweren Datenpanne bei AWD, gibt es jetzt Informationen über weitere schlimme Schlampereien bei dem Finanzdienstleister.
Der NDR zitiert AWD-Insider, die berichten, dass die Sicherheitsstandards "weit unter denen einer Bank oder Sparkasse" liegen. Externe IT-Berater arbeiteten bei der Entwicklung mit echten Kundendaten, obwohl es dafür völlig ausreichend sei, Testpersonen zu verwenden. "Der Zugang zur eigentlichen Kundendatenbank dürfte aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall möglich sein", sagt ein Informant.
Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Thilo Weichert ist schockiert, er spricht von einem Datenschutz-GAU: "Das ist ignorant im Hinblick auf das Datenschutzrecht. Das ist auch ignorant im Hinblick auf die eigenen Interessen", sagt er. "Ein Unternehmen, das sich derart gehen lässt bei der IT-Sicherheit, das gehört vom Markt bestraft."
Daten-Download leicht gemacht

Datenschützer Thilo-Weichert nennt die Zustände bei AWD "fahrlässig bis ins Kriminelle hinein".
(Foto: ULD/Axel Nickolaus)
Der NDR erhebt noch weitere schwere Vorwürfe gegen AWD. In Hannover gebe es an den Computerarbeitsplätzen sowohl optische Laufwerke als auch freigeschaltete USB-Schnittstellen. Datenklau ist so ein Kinderspiel. Aber der Leichtsinn bei dem großen Finanzdienstleister scheint noch viel schlimmer zu sein. Laut NDR erlaubt AWD den externen IT-Beratern sogar, ihre Rechner per Kabel mit dem Netzwerk zu verbinden. Theoretisch können so tausende Kundendaten abgegriffen werden. Ein AWD-Insider beschreibt die Lage so: "Das ist vergleichbar mit dem Tresorraum einer Bank, in dem man allein ist und in dem weder Kameras hängen noch die dort herumliegenden Geldbündel gezählt oder irgendwie gesichert sind."
Datenschützer Weichert nennt solche Zustände "fahrlässig bis ins Kriminelle hinein". AWD verweigert jeden Kommentar und verweist auf die laufenden Ermittlungen in dem anderen Fall. Der Finanzdienstleister hat den NDR verklagt und fordert von dem Sender, die Herausgabe der im zugespielten Daten-Listen.
Quelle: ntv.de