Technik

Der Messenger und das Doppelhäkchen Whatsapp-Tester zeigt Anti-Stalking-Update

Reagiert Whatsapp bereits?

Reagiert Whatsapp bereits?

(Foto: picture alliance / dpa)

Gelesen oder nur geliefert? Die Beschwerden gegen Whatsapp und seine neue zeitgenaue Lesebestätigung per blauem Doppelhäkchen zeigen womöglich bereits Wirkung: Ein Betatester leakt den Screenshot eines entsprechenden Updates.

Der Messaging-Dienst Whatsapp verursacht mit einer neuen Funktion Wirbel im Netz. Die App zeigt über ein blaues Doppelhäkchen jetzt auch an, wenn die Nachricht vom Empfänger tatsächlich gelesen wurde. Bislang konnte der Nutzer an zwei grauen Häkchen lediglich erkennen, dass seine Nachricht erfolgreich angekommen ist.

Zudem lässt sich die Funktion nicht deaktivieren - zumindest vorerst nicht. Dies solle nun bald möglich sein, twitterte Tim Vüllers samt Screenshot via Betatester Ilhan Pektas.

Das Update für iOS- und Android-Apps wird derzeit nach und nach an Smartphones ausgeliefert, die Nutzer haben keine Möglichkeit, die Aktualisierung der Software abzulehnen.

Die Aufregung entstand vor allem wegen der Möglichkeit für den Absender, den exakten Zeitpunkt abzurufen, an dem die Nachricht vom Empfänger gelesen wurde. Durch das Drücken der entsprechenden Nachricht über mehrere Sekunden wird die Auswahl "Info" möglich. Dahinter verbirgt sich die Uhrzeit der Lesebestätigung.

Auf Twitter erreichte #WhatsApp in Deutschland vergangene Woche unter den meistgenutzten Hashtags Rang fünf - nur getoppt vom bundesweiten Topthema Bahnstreik (#twitfahrzentrale, #gdlstreik, #Weselsky und #Bahnstreik.) Auch in Online-Netzwerken und Foren machten Nutzer ihrem Ärger über die neuen Häkchen Luft, die manche als Eingriff in ihre Privatsphäre interpretierten.

"Schade um viele Beziehungen", kommentierte Patrick Illgen auf dem Portal "giga.de" - wohl etwas ironisch, weil man sich nicht mehr herausreden kann, eine Nachricht gar nicht gesehen zu haben. Twitterin "eholden13" sieht das dagegen gelassen: "Kleiner blauer Haken erhöht sozialen Druck? Wer sich den Schuh anzieht, ist selbst Schuld."

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen