Nutzer lassen Millionen springen Wikipedia feiert Spendenrekord
03.01.2012, 13:35 Uhr
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hatte mit seinem Konterfei für die Spendenaktion geworben - ganz offensichtlich mit Erfolg.
(Foto: picture alliance / dpa)
20 Millionen Dollar sind der Internetgemeinde die Dienste des Web-Lexikons Wikipedia wert. So viel nahm die Stiftung, die die Mitmach-Enzyklopädie betreibt, bei ihrem letzten Spendenaufruf ein. Das ist mehr Geld als bei vorangegangenen Aktionen.
Das Online-Lexikon Wikipedia hat mit seinem jährlichen Spendenaufruf eine Rekordsumme von 20 Millionen Dollar eingenommen. Seit Mitte November spendeten weltweit mehr als eine Million Menschen Geld an das nicht-kommerzielle Projekt, wie die US-amerikanische Stiftung Wikimedia Foundation zum Abschluss der Aktion in ihrem Blog mitteilte. Damit sei die Kampagne die bislang erfolgreichste.
Seit 2003 rufen die Wikipedia-Betreiber jedes Jahr zu Spenden auf, um den Betrieb des kostenlosen und werbefreien Lexikons zu finanzieren. Von dem Geld sollen dieses Jahr etwa Server und der Ausbau der mobilen Dienste finanziert werden.
Wikipedia bezeichnet sich selbst mit mehr als 20 Millionen Artikeln in 282 Sprachen als das größte Lexikon der Welt. Für das Internet-Projekt arbeiten weltweit mehr als 100.000 Freiwillige.
Quelle: ntv.de, dpa