Technik

Microsoft packt aus Windows 7 ab August

Windows 7 kommt schneller auf den Markt, als viele vermutet haben: Schon im August will Microsoft das neue Betriebssystem an Computerhersteller ausliefern.

Wenn Feedback und Telemetrie der aktuellen Testversion die Erwartungen erfülle, werde man in rund drei Monaten die finale Phase erreichen, schreibt Steven Sinofsky, einer der Windows-Chef-Entwickler, in einem Blog-Eintrag.

Nacktes Windows

Der genaue Erscheinungstermin von Windows 7 liegt dann in den Händen der Computerhersteller, denn die Version, die sie bekommen, heißt offiziell RTM (Release To manufacturing). Das bedeutet, es handelt sich um ein völlig "nacktes" Betriebssystem, das die Hersteller noch mit Treibern und ergänzender Software einsatztauglich machen müssen. Sollten die Hersteller ähnlich schnell arbeiten wie bei XP und Vista, könnte Windows 7 für Endkunden ungefähr Mitte Oktober zur Verfügung stehen, hat das US-Magazin Computerworld ausgerechnet.

"Qualität an erster Stelle"

Sinofski ist optimistisch, dass Windows 7 spätestens im November im Handel sein wird, will sich aber auf kein genaues Datum festlegen. Zwar sehe im Moment alles so aus, dass die RTM-Version im August ausgekliefert werden kann, allerdings könnten sich im Test des Release Candidate (RC) noch Probleme ergeben, die zu Verzögerungen führen. Dies könnten beispielsweise Sicherheitslücken, Abstürze oder Probleme mit Hardware und Software von Drittanbietern sein. "Wir haben keine Deadline", sagt er, "die Qualität des Produkts und eine reibungslose Fertigstellung stehen an erster Stelle."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen