Microsoft bietet Gratis-Update an Windows 8.1 macht vieles besser
17.10.2013, 12:54 Uhr
Besitzer eines Windows-8-Rechners können jetzt das Update auf Version 8.1 installieren. Es lohnt sich! Denn obwohl viele nur über das Comeback des Start-Knopfs sprechen, hat die Aktualisierung weit mehr zu bieten.
Microsoft gibt Windows-8-Nutzern mit dem Update auf Windows 8.1 den Start-Knopf zurück. Das stimmt zwar in gewisser Hinsicht, aber das kleine Fenster, was jetzt links unten auf dem Bildschirm auftaucht, bietet deutlich weniger Funktionen als der runde Button von Windows 7. Deshalb muss man die Aktualisierung sicher nicht installieren, Gratis-Tools bieten da weit mehr Möglichkeiten. Windows 8.1 hat aber zahlreiche andere neue Funktionen, die das Betriebssystem deutlich verbessern. Windows-8-Nutzer finden das Update kostenlos im Windows Store. Man sollte dabei etwas Zeit einplanen, da der Download der fast 3,7 Gigabyte großen Aktualisierung ein paar Stunden dauern kann.
Personalisierung
Nutzer können jetzt auf dem Lockscreen nicht nur einzelne Bilder als Hintergrund nutzen, sondern Diashows zeigen, die sich aus Fotos zusammensetzen, die sich auf dem Gerät oder in Microsofts Cloud-Speicher SkyDrive befinden.
Wer ein entsprechend ausgestattetes Tablet hat, kann auch Fotos machen, ohne den Bildschirm zu
Nutzer haben unter Windows 8.1 mehr Möglichkeiten, die Oberfläche nach ihren Wünschen zu gestalten. Und links unten ist auch ein "Start-Fenster".
entsperren.
Windows 8.1 bietet eine größere Auswahl an Hintergründen, darunter auch bewegte. Wer möchte, kann für den Kachel-Startbildschirm den gleichen Hintergrund wie für den Desktop einstellen.
Die Kacheln können unter Windows 8.1 in zwei weiteren Größen angelegt werden, Gruppen können leichter benannt und mehrere Apps zugleich ausgewählt werden. Wie man es von Android oder iOS kennt, lassen sich die Kacheln erst verschieben, wenn man sie lange angetippt oder mit der rechten Maus angeklickt hat.
Die App-Sammlung ist jetzt schnell zu erreichen, indem man den Bildschirm einfach von unten nach oben schiebt. Die Anwendungen kann man nach Namen, Änderungsdatum, Nutzungshäufigkeit oder Kategorie ordnen. Microsoft packt auch nicht mehr jede
neu installierte App auf den Startbildschirm, sondern als "neu" in die Sammlung.
Suche
Die neue Bing-Suche sieht nicht nur gut aus, sie sucht jetzt im Internet und auf dem Rechner. Ergebnisse zu einem Suchbegriff werden horizontal nach den Quellen angezeigt: Internet, Apps, Dateien, Skydrive oder mögliche Aktionen.
Apps und Windows Store
Alle vorinstallierten Apps wurden verbessert. Unter anderem bietet die Foto-App viele neue Bearbeitungsmöglichkeiten.
Multitasking verdient unter Windows 8.1 seinen Namen. Apps können sich den Bildschirm teilen, Nutzer können bei mehreren angeschlossenen Monitoren bis zu drei Anwendungen a
uf jedem Bildschirm öffnen. Außerdem lassen sich jetzt von einer App zwei Fenster öffnen.
Der App Store ist übersichtlicher, die Listen sind informativer und Verweise zu ähnlichen Apps werden angezeigt. Nutzer finden in den Kategorien künftig Links zu ihren Apps, die sich auch selbstständig im Hintergrund aktualisieren.
Neue Apps für Musik und Facebook
Komplett neu ist eine Musik-App, mit der man Via Xbox Music Radiosender anlegen kann, indem man Künstler aus dem Xbox-Angebot aussucht. Die App stellt dann mit ähnlicher Musik einen Stream z
usammen, den man kostenlos anhören kann.
Für Windows 8.1 gibt es erstmals auch eine spezielle Facebook-App für Microsofts neuestes Betriebssystem. Sie ähnelt zwar der Web-Version, ist aber mit dem Menü auf der linken Seite, dem News Feed in der Mitte und den Freunden auf der rechten Seite viel aufgeräumter. Statusaktualisierungen, Fotos und Check-ins können direkt über eine Menüleiste über dem News Feed gemacht werden. Auch der Logout ist in der App sofort zu finden. Konto, Privatsphäre- und andere Einstellungen findet man wie bei allen Apps in den Einstellungen, im Ausklapp-Menü auf der rechten Bildschirmseite.
Neue Cloud-Funktionen
Über die Skydrive-App hat man jetzt auch Zugriff auf Dateien, die auf dem Gerät gespeichert sind und Cloud-Dateien können offline bearbeitet werden.
Man kann jetzt einfach Einstellungen und Apps zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren, indem man sich m
it seinem Microsoft-Konto anmeldet.
Bessere Einstellungen und IE 11
Die PC-Einstellungen zeigen alle Einstellungen, ohne dass man erst umständlich zum Desktop wechseln muss.
Mit Windows 8.1 kommt auch Microsofts Internet Explorer in der Touch-optimierten Version 11 aufs Gerät.
Start-Knopf für Maussteuerung
Um der Tatsache besser gerecht zu werden, dass Windows 8 auch auf vielen Geräten ohne Touchscreen installiert ist, kommt der Start-Button in Fenster-Form zurück in die linke untere Ecke. Sobald man auf dem Startbildschirm den Mauszeiger dorthin bewegt, erscheint er, im Desktop-Modus ist er permanent in der Taskbar. Für
das Menü des Start-Knopfes stehen mehrere Optionen zur Verfügung, unter anderem kann man festlegen dass der Computer direkt in den Desktop oder die App-Sammlung startet. Zugriff auf "Alle Programme" bietet er aber nicht.
Quelle: ntv.de, kwe