Technik

Im Handel gibt es nur zwei Windows 8 in vier Versionen

Der Start des neuen Betriebssystems Windows 8 rückt immer näher. Nun hat Hersteller Microsoft bekannt gegeben, dass er vier Versionen herausbringt. Im Handel werden aber nur zwei verfügbar sein.

Microsoft wird Windows 8 in vier Versionen auf den Markt bringen. Es handelt sich dabei um die den bisherigen Home-Editionen vergleichbare Basisversion Windows 8, das umfangreicher ausgestattete Windows 8 Pro, Windows RT für Geräte mit ARM-Prozessoren und Windows 8 Enterprise für Unternehmen, wie das Unternehmen in seinem Windows-Blog mitteilt . Im Handel erhältlich werden allerdings nur Windows 8 und Windows 8 Pro sein. Die RT-Version ist zum Beispiel auf Tablets vorinstalliert und die Enterprise-Version Geschäftskunden vorbehalten.

Käufer der Basisversion müssen den Angaben zufolgen wie bisher auf Festplatten- und Dateiverschlüsselung sowie verschiedene Netzwerkfunktionen verzichten. Wer diese Features benötigt, muss zur Pro-Version greifen. Neu ist, dass Sprachpakete nun in allen Versionen installiert werden können. Das Windows Media Center integriert Microsoft nicht mehr in sein Betriebssystem. Es kann aber in der Pro-Version als Add-on nachinstalliert werden. Als Besonderheit bringt Windows RT ein angepasstes Office-Paket mit Touchscreen-Unterstützung mit. Herkömmliche Desktop-Software für Windows kann nicht auf RT-Rechnern installiert werden.

Windows 8 setzt auf Datenspeicherung im Internet. Wer möchte, kann Bilder, Musik oder Dokumente, aber auch Einstellungen von Benutzerkonten auf den Internetservern von Microsofts Skydrive-Dienst ablegen - und von jedem beliebigen Internetrechner darauf zugreifen. Bis zu 25 Gigabyte Speicherplatz sind gratis. Zur Nutzung von Sky Drive und dem Einkauf im Windows Store und in den App-Shops ist ein Windows-Live-Konto erforderlich.

Einen offiziellen Veröffentlichungstermin für Windows 8 und Preise hat Microsoft noch nicht bekanntgegeben, mit einem Start rechnen Beobachter im Herbst. Bis Januar 2013 können interessierte eine sogenannte Consumer Preview des Betriebssystem kostenlos ausprobieren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen