Technik

Marktanteil immer noch einstellig Windows 8 ist bisher ein Ladenhüter

Microsoft hofft, dass Unternehmer bald auf Windows 8.1 umsteigen.

Microsoft hofft, dass Unternehmer bald auf Windows 8.1 umsteigen.

(Foto: Microsoft)

Microsoft hat große Hoffnungen in Windows 8 gesetzt. Doch bisher ist das neue Betriebssystem alles andere als ein Erfolg. Der Marktanteil ist rund ein Jahr nach der Veröffentlichung immer noch einstellig, die Zuwachsraten sind minimal.

Freiwillig möchten offenbar nur sehr wenig Windows-Nutzer die neueste Version des Betriebssystems auf ihrem Rechner installieren. Rund ein Jahr nach der Markteinführung dümpelt Windows 8 immer noch bei einem Marktanteil von 9,3 Prozent herum. In einer Statistik von "Net Applications", die "The Next Web" veröffentlicht hat, konnte das Betriebssystem im November lediglich 0,05 Prozentpunkte hinzugewinnen.

Offenbar ist der Anreiz, Windows 8 zu kaufen, nach der sehr günstigen Einführungsphase für die meisten Nutzer nur noch sehr klein. Schon für 30 Euro bot Microsoft das Upgrade auf die Pro-Version von Oktober 2012 bis Ende Januar 2013 an. Inzwischen kostet Windows 8.1 im günstigsten Fall rund 80 Euro. Nach eigenen Angaben verkaufte Microsoft in den ersten zwei Monaten rund 60 Millionen Lizenzen, "Net Applications" ermittelte, dass der Marktanteil von Windows 8 nach sieben Monaten bei 4,27 Prozent lag. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum hatte Windows 7 bereits 12,67 Prozent erobert.

Windows 7 auf fast 50 Prozent der Rechner

Da inzwischen fast jeder neue Windows-PC mit Windows 8 beziehungsweise 8.1 ausgeliefert wird, hätte der Marktanteil im vergangenen halben Jahr trotz der höheren Preise deutlicher als knapp fünf Prozent steigen müssen, um das Betriebssystem als Erfolg zu bezeichnen. Windows 8 jetzt schon als Flop zu bezeichnen, ist zwar noch etwas zu früh. Aber dass im November der Marktanteil von Windows 7 nicht gesunken, sondern sogar um 0,22 Prozentpunkte auf 46,64 Prozent gestiegen ist, muss Microsoft schon zu denken geben.

Offensichtlich sind die für den Absatz so wichtigen Geschäftskunden zumindest vorerst noch nicht bereit, umzusteigen. Wie lange so etwas dauern kann, sieht man am jetzt elf Jahre alten Windows XP, das immer noch auf 31,22 Prozent Marktanteil kommt. Nur Vista, das im Januar 2007 veröffentlicht wurde und als bisher schlechtestes Windows gilt, liegt in der Microsoft-Familie noch hinter Windows 8.

Insgesamt hält Microsofts Betriebssystem nach wie vor mit 90,88 Prozent einen gewaltigen Marktanteil. Nur 7,56 Prozent der Rechner sind Macs von Apple, auf 1,56 Prozent ist Linux installiert. Microsofts - berechtigte - Hoffnung ist, dass sich an diesem Machtverhältnis grundsätzlich nichts ändern wird und vor allem die vielen XP-Nutzer auf Windows-8-Computer umsteigen, wenn der Support für das Uralt-System im April 2014 endgültig ausläuft.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen