Technik

Genug getestet, es wird ernst Windows Phone 7 ist da

Monatelang haben 50.000 Testpersonen Windows Phone 7 auf Herz und Nieren geprüft. Jetzt dürfen die Endkunden ran. Microsofts neue Handy-Software ist da. Nächste Woche soll es die passenden Smartphones zu kaufen geben.

So sieht n-tv.de auf dem HTC-Mozart aus.

So sieht n-tv.de auf dem HTC-Mozart aus.

Microsoft startet mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7 die Aufholjagd im Smartphone-Markt. Am 21. Oktober kommen die ersten Smartphones von HTC, LG und Samsung mit dem runderneuerten mobilen Windows auf den Markt. In den letzten Jahren war Microsoft im Handy-Markt deutlich hinter die Konkurrenz zurückgefallen. Mit Windows Phone 7 will sich das Unternehmen im Kampf um die Kunden zurückmelden. Der Start wird von einer millionenschweren Werbekampagne flankiert.

Von Geräteherstellern und Mobilfunk-Anbietern erntete Microsoft schon vorab viel Lob für die Neuentwicklung. "Mit Windows Phone 7 stoßen wir nun zusammen das Fenster in eine neue, anwenderfreundliche Welt auf", sagte Niek Jan van Damme, von der Deutschen Telekom. Die Telekom kündigte das "HTC 7 Mozart" als erstes Gerät mit Windows Phone 7 an. Auch Vodafone und O2 werden exklusive Modelle mit Microsofts neuem Betriebssystem im Angebot haben. So bringt O2 sein "HTC HD7" in die Läden, bietet es allerdings ohne SIM-Lock und mit einem Ratenzahlungsmodell an.

Gleiche Standards für alle

Windows Phone 7 ist da und die dazugehörigen Telefone auch.

Windows Phone 7 ist da und die dazugehörigen Telefone auch.

(Foto: dpa)

Die Angst vorm Flop sitzt tief: Noch nie habe Microsoft ein Produkt vor dem Marktstart so breit getestet, sagte Microsoft-Deutschlandchef Ralph Haupter. Rund 50.000 Testpersonen hätten das Betriebssystem in über 500.000 Stunden auf Herz und Nieren geprüft. Erstmals ist jedes Windows-Handy mit dem gleichen Mindeststandard ausgerüstet und hat die gleiche Benutzeroberfläche.

"Besonders interessant an Windows Phone 7 ist die Einbindung in bestehende Systeme wie zum Beispiel die Xbox", so Vodafone-Geschäftsführer Frank Rosenberger. Vodafone will als eines der ersten Modelle HTCs "Trophy" anbieten, das sich mit einem leistungsfähigen Prozessor ideal für Action-Spiele und HD-Videos eignen soll.

Handy statt Xbox

Mit Windows Phone 7 sollen die Smartphones gleichzeitig auch zur mobilen Spielekonsole aufgerüstet werden. Über die Plattform Xbox Live lassen sich künftig auch unterwegs Spiele herunterladen. Damit sollen sich viele Spiele der Xbox 360 auch mobil weiterspielen lassen. Und über die rechtzeitig fertiggestellte Internet-Plattform "Zune" haben die Smartphones Zugriff auf HD-Videos und Musik. Damit tritt Microsoft auch unmittelbar in Konkurrenz zu Apples iTunes Store.

Der Markt für Smartphones boomt. Nach Schätzungen der Marktforscher von Gartner legt das Geschäft dieses Jahr um 56 Prozent zu ­ insgesamt 270 Millionen der kleinen Minirechner sollen verkauft werden. Microsoft stand mit seinem mobilen Betriebssystem zuletzt unter starkem Druck von Konkurrenten wie Apple, RIMs Blackberry und Googles Android. Zuletzt fiel Microsofts Marktanteil unter fünf Prozent.  

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen