Technik

Virtueller Zauber Zweites Harry-Potter-Spiel

Parallel zum zweiten Harry-Potter-Film ist nun auch das zweite Videospiel zu dem britischen Zauberlehrling erschienen. Wie die Buchvorlage beginnt auch das PC-Abenteuer "Die Kammer des Schreckens" mit einer luftigen Autofahrt zur Zaubererschule, die in den Zweigen der Peitschenden Winde ein abruptes Ende findet.

Hier beginnt die erste Aufgabe des Spiels: Während Harry sich am Boden wiederfindet, ist sein Freund Ron in den Zweigen gefangen und hofft auf baldige Rettung. Schon nach ein paar Schritten beherrscht der virtuelle Harry die Grundlagen der Zauberkunst und kann seinen Freund aus der Weide holen.

In der Zauberschule Hogwarts geht das Lernen weiter. Den wichtigen Unterricht für die Verteidigung gegen die dunklen Künste betreut jetzt der schillernde Gilderoy Lockhart, dessen Figur besonders gut getroffen ist. Auf dem Weg zum Hauspokal von Hogwarts warten Zauberspruch-Duelle mit dem notorischen Fiesling Draco Malfoy, packende Quidditch-Wettbewerbe und gewagte Ausflüge mit Hagrid in den Zauberwald. Dabei überzeugt immer wieder die Liebe zum Detail.

Die Spielhandlung wird von zahlreichen filmischen Szenen vorangetrieben. Dazwischen müssen Punkte für das ruhmreiche Haus Gryffindor gesammelt werden. Auf der Jagd nach Bildkarten, Schokofröschen und "Bertie Botts Bohnen in allen Geschmacksrichtungen" gerät der virtuelle Harry Potter streckenweise zum Jump-and-Run-Spiel.

Zwei Jahre lang haben die Entwickler von Electronic Arts gebraucht, um das neue Spiel auf den PC zu bringen - und gleichzeitig auch auf PlayStation 2, GameCube und Xbox. Das PC-Spiel kostet etwa 46 Euro, die Konsolentitel sind für rund 60 Euro zu haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen