CeBIT

Fernsehnavi und Notebookdock Kleine Technik-Highlights

Auf der Cebit fehlen die ganz großen Neuheiten, dafür gibt es viele kleine, oft sehr praktische und nützliche Dinge zu entdecken. Und im Gegensatz zu spektakulären Prototypen, kann man diese Geräte schon bald kaufen.

Das Navi wird zum Fernseher, die Computermaus zum Joystick und eine Sicherheitssoftware schützt die Online-Überweisung: In der Technik von morgen werden Geräte zu kleinen Alleskönnern und Programme immer schlauer. Hier einige Neuheiten:

Wenn man eine Pause macht, kann man das nüvi 2585TV als DVB-T-Fernseher nutzen.

Wenn man eine Pause macht, kann man das nüvi 2585TV als DVB-T-Fernseher nutzen.

(Foto: Garmin)

Garmin bringt mit dem nüvi 2585TV ein neues Navigationsgerät auf den Markt, das sich dank eingebauter DVB-T-Antenne auch als Fernseher nutzen lässt. Das Gerät hat einen 5 Zoll großen Touchscreen und kann neben TV-Sendungen auch Videos und MP3-Dateien von einer Micro-SD-Karte abspielen. Als Navi verfügt es unter anderem über eine dreidimensionale Kreuzungsansicht und das System 3D Traffic, das Verkehrsdaten in Echtzeit aktualisiert. Geplanter Verkaufsstart ist am 16. März, der Preis soll 299 Euro betragen.

Konsolenspieler können mit einem neuen Adapter von Hama künftig anstelle des Gamepads auch Maus und Tastatur benutzen. Sinnvoll ist das zum Beispiel bei Egoshootern. Der Speedshot Konverter wird über den USB-Port mit der Konsole und den neuen Eingabegeräten verbunden. Welche Taste an Maus und Tastatur dabei welchem Gamepad-Button entspricht, lässt sich frei programmieren. Auch die Empfindlichkeit ist individuell einstellbar. Der Speedshot Konverter ist ab sofort im Handel erhältlich, die Versionen für Xbox 360 und Playstation 3 kosten jeweils rund 60 Euro. Maus und Tastatur sind im Preis nicht enthalten.

Mit Hamas Speedshotkonverter lassen sich Maus und Tastatur an Spielekonsolen nutzen.

Mit Hamas Speedshotkonverter lassen sich Maus und Tastatur an Spielekonsolen nutzen.

(Foto: Hama)

Die Bochumer Firma G Data hat neue Versionen ihrer Sicherheitsprogramme vorgestellt. Die Software mit der Versionsnummer 2013 bietet unter anderem besseren Schutz für Onlinebanking und stündliche Updates. Erhältlich sind zwei verschiedene Pakete: AntiVirus kostet 30 Euro und schützt vor Malware aller Art, InternetSecurity enthält für 35 Euro unter anderem einen Spam-Filter und eine Kindersicherung. Unter dem Namen TotalProtection ist auch eine Kombination beider Programme erhältlich, die etwa 40 Euro kostet. Für 10 Euro Aufpreis lässt sich die Software auf bis zu drei Rechnern installieren. Wer noch eine gültige Lizenz von G Data besitzt, kann seine Sicherheitslösungen kostenlos auf die neue Version aktualisieren.

Die Dockingstation Dynadock von Toshiba ist künftig auch in einer Version mit USB 3.0 erhältlich. Notebookbesitzer können die Dynadock U3.0 benutzen, um über ein einziges USB-Kabel mehrere Geräte und Monitore anzuschließen. Die Station bietet unter anderem drei weitere Ports mit USB 3.0, zwei normale USB-Anschlüsse, einen HDMI- und einen DVI-Ausgang. Über den integrierten Grafikcontroller lässt sich das Notebookbild auf bis zu vier Displays übertragen. Auf den Markt kommt das Gerät im März, der Preis soll bei ungefähr 179 Euro liegen.

Der neue E-Book-Reader Touch 622 von PocketBook kommt mit einem Touchscreen in den Handel. Nutzer können auf dem sechs Zoll großen Display mit E-Ink-Technologie unter anderem per Fingerzeig blättern oder sich durch Antippen eines Worts die dazugehörige Übersetzung anzeigen lassen. Die von anderen Modellen bekannten Menü- und Pfeiltasten sind aber weiterhin vorhanden. Außerdem beherrscht der Reader Multitasking und soll in wenigen Sekunden zwischen verschiedenen geöffneten Büchern wechseln können. Ab Mitte März ist der Touch 622 mit integriertem WLAN und zwei Gigabyte Speicher für 179 Euro im Handel erhältlich.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen